Neuer Akteur in der Abfallwirtschaft: Rhön-Grabfeld Umweltservice übernimmt Stäblein!

Neuer Akteur in der Abfallwirtschaft: Rhön-Grabfeld Umweltservice übernimmt Stäblein!
Schönau, Deutschland - Am 1. Juli 2025 ist es so weit: Die Rhön-Grabfeld Umweltservice GmbH übernimmt die operative Tätigkeit der Stäblein GmbH in Schönau. Diese frisch gegründete Gesellschaft ist ein Zusammenschluss des Kommunalunternehmens des Landkreises Rhön-Grabfeld, an dem der Landkreis mit 51% beteiligt ist, und der Firma Knettenbrech & Gurdulic, die 49% hält.
Die Übernahme bedeutet eine Stärkung der Entsorgungsstrukturen in der Region. Die neue Gesellschaft wird nicht nur die bestehenden Kapazitäten sichern, sondern auch das Familienunternehmen Stäblein unter neuer Führung fortführen. Geschäftsführer Joachim Stäblein hebt hervor, dass ein starker Partner für eine nachhaltige Zukunft des Unternehmens von großer Bedeutung sei.
Umfassende Übernahme mit Perspektive
Knettenbrech & Gurdulic ist seit 2021 im Landkreis aktiv und hat die Sammlung der Gelben Säcke übernommen. Ziel ist es, die Kompetenz im Bereich nachhaltiger Entsorgungslösungen weiter auszubauen. Dabei werden auch wichtige Ressourcen gesichert, und bestehende Aufträge werden nahtlos integriert, wie Knettenbrech & Gurdulic mitteilt.
In den kommenden Monaten möchte die Rhön-Grabfeld Umweltservice GmbH den Standort in Schönau zum neuen Wertstoffhof entwickeln. Dieser Schritt ist notwendig, da die bestehenden Einrichtungen in Brendlorenzen und Herbstadt bereits an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Vorstand Gerald Roßhirt betont, dass die Anforderungen an moderne Entsorgungsstrukturen stetig steigen.
Ein positives Zeichen für die Region
Die Übernahme ist nicht nur aus betrieblicher Sicht relevant, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Arbeitsplätze. Alle bestehenden Arbeitsverträge bei der Stäblein GmbH bleiben erhalten. Für die Bevölkerung ändert sich im ersten Schritt nichts. Die Entsorgungsmöglichkeiten für Altpapier und Altglas bleiben zunächst unverändert.
Langfristig plant die neue Gesellschaft, ihr Leistungsportfolio schrittweise auszubauen und innovative Lösungen für die Region zu bieten. Geschäftsführer Pasqual Wack hebt die Expertise im operativen Betrieb sowie der nachhaltigen Abfallverwertung hervor, die beiden Partner mitbringen. In diesem Zusammenhang ist die Schaffung von Synergien ein zentrales Ziel.
Die umfassenden Veränderungen in der Abfallwirtschaft, die einen Übergang von einer reinen Beseitigungswirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft darstellen, sind nicht erst seit gestern ein Thema. Im Zuge der zunehmenden Bedeutung der Abfallvermeidung und -verwertung wurden bereits seit den 1970er-Jahren gesetzliche Grundlagen geschaffen, die heute den Rahmen für moderne Abfallwirtschaft definieren. Dies unterstreicht die Relevanz der neuen Strukturen, die in der Region etabliert werden sollen, um die Umwelt zu schützen und natürliche Ressourcen zu schonen, wie das Umweltbundesamt berichtet.
Mit der Übernahme der Stäblein GmbH und den damit verbundenen Plänen schlagen die Verantwortlichen der Rhön-Grabfeld Umweltservice GmbH ein neues Kapitel in der Abfallwirtschaft der Region auf. Die zukünftige Entwicklung wird zeigen, wie gut das Konzept von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Schönau, Deutschland |
Quellen |