FC Bayern startet Abenteuer gegen Auckland City – Ein Sieg ist Pflicht!

FC Bayern München trifft am 13. Juni 2025 in Cincinnati auf Auckland City in der Klub-WM. Ein spannendes Auftaktspiel!
FC Bayern München trifft am 13. Juni 2025 in Cincinnati auf Auckland City in der Klub-WM. Ein spannendes Auftaktspiel! (Symbolbild/MW)

FC Bayern startet Abenteuer gegen Auckland City – Ein Sieg ist Pflicht!

Cincinnati, USA - Der FC Bayern München steht in den Startlöchern zur FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025, die in diesem Jahr in den USA ausgetragen wird. Für die Münchener geht es direkt im ersten Gruppenspiel gegen den neuseeländischen Club Auckland City. Dieser Gegner gilt als der schwächste in der Gruppe C, was die Bayern durchaus erfreuen dürfte. Sportvorstand Max Eberl macht deutlich, dass es für die Mannschaft wichtig ist, dieses Spiel zu gewinnen, um gut ins Turnier zu starten. Anstoß ist am Sonntag um 12:00 Uhr Ortszeit (18:00 MESZ) im TQL Stadium in Cincinnati, wie die Main-Post berichtet.

Die Vorfreude auf das Match könnte nicht größer sein, denn Kapitän Manuel Neuer und der erfahrene Thomas Müller betonen die Bedeutung des Auftaktspiels. Müller erzählt von der motivierenden Ansprache des Trainers Vincent Kompany, der mit seinem Team bis zum Endspiel am 13. Juli in New York kommen möchte. Auch wenn Auckland City nicht als schärfster Gegner gesehen wird, macht Eberl klar, dass sich Bayern auf jedes Spiel konzentrieren muss, denn die Klub-WM ist bekannt für ihre Überraschungen. Der ehemalige Profi Wynton Rufer äußert die Hoffnung, dass Auckland City zumindest mit einer 0:3-Niederlage nach Hause geht.

Ein neues Format für die Klub-WM

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft wird ab 2025 in einem neuen Format ausgetragen. Statt wie bisher nur sieben Mannschaften, sind nun 32 Teams gefragt, was für mehr Vielfalt sorgt. Das Turnier wird alle vier Jahre stattfinden, während der jährliche Wettbewerb durch den FIFA Interkontinental-Pokal ersetzt wird. Diese Umstellung, die bereits für das erste Turnier im neuen Modus im Jahr 2025 festgelegt ist, zielt darauf ab, die Repräsentation unterschiedlicher Verbände zu erweitern und sich besser an das Format der Nationalmannschafts-Weltmeisterschaft anzupassen, wie die Wikipedia aufzeigt.

Das neue Spielsystem sieht eine Gruppenphase mit acht Gruppen zu vier Teams vor, gefolgt von einem K.-o.-System ab dem Achtelfinale. In diesem Kontext könnte der FC Bayern München, wenn er ins Finale einzieht, nicht nur den Titel, sondern auch mehr als 100 Millionen Euro Gewinn einstreichen, was für den Verein ein lukratives Geschäft wäre. Der Rekordsieger der Klub-WM ist übrigens Real Madrid mit fünf Titeln, eine Leistung, die Bayern ebenfalls anstreben könnte, sollte sich die Chance ergeben.

Geplante Einsatzzeiten und Rückkehrer

Trainer Vincent Kompany hat angekündigt, die Einsatzzeiten seiner Spieler strategisch zu dosieren, insbesondere bei Rückkehrern wie Jamal Musiala und Dayot Upamecano. Trotz dieser Herausforderung bleibt die Mannschaft motiviert und fokussiert auf die gemeinsamen Ziele.
Wie es aussieht, steht der FC Bayern also vor einer spannenden Herausforderung, auf die sich nicht nur die Spieler, sondern auch die Fans freuen können. Das Abenteuer hat begonnen und die ersten Weichen werden am Sonntag bereits gestellt!

Details
OrtCincinnati, USA
Quellen