Regensburg feiert internationale Freundschaften beim Bürgerfest 2025!

Regensburg feierte vom 19. bis 22. Juni 2025 das Bürgerfest mit internationalen Gästen und kulturellem Austausch.
Regensburg feierte vom 19. bis 22. Juni 2025 das Bürgerfest mit internationalen Gästen und kulturellem Austausch. (Symbolbild/MW)

Regensburg feiert internationale Freundschaften beim Bürgerfest 2025!

Regensburg, Deutschland - Regensburg hat vom 19. bis 22. Juni 2025 ein wunderbares Bürgerfest gefeiert, das nicht nur die lokale Gemeinschaft zusammenbrachte, sondern auch die wichtigen internationalen Freundschaften mit den Partnerstädten zelebrierte. Die Stadt erstrahlte im Zeichen der Fahnen aller sechs Partnerstädte, die am Alten Rathaus wehten. Diese Städte sind Aberdeen (Schottland), Brixen (Südtirol/Italien), Budavár (Ungarn), Pilsen (Tschechien), Qingdao (China) und Tempe (USA). Der Auftakt des Wochenendes wurde ganz bezaubernd von der schottischen Partnerstadt Aberdeen gestaltet, die in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft mit Regensburg feiert. Dies ist eine lange Tradition, die seit 1955 Bestand hat.

Eine besondere Feierstunde fand im Alten Rathaus statt, wo Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer die internationalen Gäste herzlich willkommen hieß. In ihrer bewegenden Rede unterstrich sie die Bedeutung dieser Städtepartnerschaften für den kulturellen Austausch und das Miteinander in Europa und darüber hinaus. Die Feier wurde durch einen musikalischen Abend auf der Jahninsel ergänzt, bei dem bayerische Blasmusik auf schottisches Geigenspiel traf und für eine besondere Atmosphäre sorgte.

Internationale Highlights

Das Bürgerfest selbst wurde am Freitag auf dem Domplatz eröffnet und bot ein buntes Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithielt. Kulturelle Beiträge aus den einzelnen Partnerstädten stärkten den Austausch und das Verständnis untereinander. Eine Kindertanzgruppe aus Budavár präsentierte eindrucksvoll ungarische Volkstänze, während die Band Southern Ways aus Tempe, Arizona, mit ihrer Musik für gute Stimmung sorgte.

Samstagnacht fanden dann gemeinsame Rundgänge über das Fest statt, bei denen die Gäste die vielfältigen Stände und Angebote erkunden konnten. Besonders hervorzuheben waren die kulinarischen Köstlichkeiten, die der Stand aus Brixen mit südtiroler Spezialitäten und Wein präsentierte. Auch die Partnerstadt Pilsen steuerte einen Informationsstand bei, der interessante Einblicke in die tschechische Kultur bot. Zudem war in der Säulenhalle des Thon-Dittmer-Palais eine Fotoausstellung der ukrainischen Künstlerin Tatjana Martynova mit dem Titel „Sehnsuchtsort Odessa“ zu sehen, die bis zum 3. Juli 2025 da ist und weiteres internationales Flair ins Bürgerfest brachte.

Städtepartnerschaften als Brücke zur Welt

Der Austausch mit internationalen Städten ist ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Kultur. In Deutschland gibt es schätzungsweise 6.500 Städtepartnerschaften, von denen allein über 2.200 mit französischen Städten bestehen. Diese Partnerschaften sind nicht nur ein Zeichen der Völkerverständigung, sondern auch ein Mittel, um die Kulturen näherzubringen und vom Wissen und Erleben des anderen zu profitieren. Regensburg und seine Partner haben dies eindrucksvoll bewiesen und zeigen damit, wie wertvoll solche Kontakte für den Frieden und den kulturellen Reichtum sind.

Das Bürgerfest war nicht nur ein Fest der Begegnungen, sondern auch ein Ort der Erinnerung an die Traditionen und die Geschichte der Städtepartnerschaften, die über Jahrzehnte halten und Generationen verbinden. Wer mehr über die Stadtpartnerschaften erfahren möchte, kann dies auf der offiziellen Seite von Regensburg nachlesen oder sich selbst von den Vorzügen und der Vielfalt der Kulturen inspirieren lassen.

Für Regensburg ist dies nicht nur ein Fest, sondern ein Bekenntnis zu einer offenen und weltoffenen Gemeinschaft, die in einer globalisierten Welt einen wichtigen Platz einnimmt. So wird das Bürgerfest noch lange in Erinnerung bleiben und zur weiteren Stärkung der internationalen Beziehungen beitragen.

Mehr Informationen finden Sie auf Regensburg.de. Datenschutzhinweise sind auf Bürgerfest-Regensburg.de zu finden. Weiterführende Informationen zu deutschen Städtepartnerschaften gibt es auf Deutschland.de.

Details
OrtRegensburg, Deutschland
Quellen