Jugend musiziert 2026: Regensburg und München im musikalischen Fokus!

Jugend musiziert 2026: Regensburg und München im musikalischen Fokus!
Regensburg, Deutschland - In einem aufregenden Schritt für die Musikkultur Bayerns wird der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Jahr 2026 in den Städten Regensburg und München stattfinden. Wie die Stadt Regensburg berichtet, wird diese Veranstaltung im Rahmen der Pfingsttage in München beginnen und anschließend vom 28. Mai bis 1. Juni 2026 in Regensburg ihre Pforten öffnen. Es ist das erste Mal seit 2013, dass der Wettbewerb in Bayern zu Gast ist – ein echtes „Comeback“ für die Region!
Bayerns Kunstminister Markus Blume hebt die große Bedeutung von Regensburg und München für die Musikkultur hervor. Besonders bemerkenswert ist die lange Tradition der Stadt in der musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen, die ihren Ursprung in der 1910 gegründeten Singschule und der 1971 gegründeten Musikschule hat. Jährlich werden zudem talentierte junge Musikerinnen und Musiker mit dem Musikpreis ausgezeichnet, was einmal mehr die Hochachtung für die musikalische Landschaft der Stadt zeigt.
Über den Wettbewerb
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist ein anerkanntes und geschätztes Format zur Förderung der musikalischen Talente in Deutschland, unterstützt von der Kultusministerkonferenz. Jährlich nehmen zwischen 10.000 und 15.000 junge Musikerinnen und Musiker an den verschiedenen Wettbewerben teil. Für den Bundeswettbewerb 2026 rechnet man mit etwa 2.000 Teilnehmenden aus allen Bundesländern sowie aus deutschen Schulen im europäischen Ausland. Die Wertungsspiele werden in Form von öffentlichen Kurz-Konzerten mit freiem Eintritt stattfinden, sodass auch die breite Öffentlichkeit die jungen Talente erleben kann.
Der Bundeswettbewerb wird nicht nur gefeiert, sondern bringt auch frischen Wind in die Regelungen. Denn der Aufsichtsrat der Deutscher Musikrat GmbH hat eine neue Regel für den Wettbewerb 2026 beschlossen, die auf Vorschlägen der Bund-Länder-Konferenz „Jugend musiziert“ beruht. Diese Regelung, wie auf der Webseite von Jugend musiziert dargelegt, sieht vor, dass Obergrenzen, Kontingente und Optionslisten in der Ausschreibung weggelassen werden. So können die Teilnehmenden in Solokategorien ab 25 Punkten und in Ensemblekategorien ab 24 Punkten auf Landesebene eingeladen werden.
Was kommt auf die Teilnehmer zu?
Die neuen Regeln versprechen mehr Transparenz und Verlässlichkeit für die jungen Musiktalente. An erste Stelle wird dabei die Stärkung des gemeinsamen Musizierens gesetzt. Der Bundeswettbewerb dient als eine Art „Finale“ für die Spitzenförderung künstlerischen Nachwuchses. Wie lange diese Regelung Bestand hat? Zunächst bis zu den Wettbewerben 2026–2028, danach wird sie evaluiert.
Die Vorfreude auf den Wettbewerb ist also bereits spürbar, und man darf gespannt sein, welchen Glanz die jungen Musiker:innen auf diese bedeutende Veranstaltung bringen werden. Regensburg als Gastgeberstadt hat auf jeden Fall ein gutes Händchen bewiesen! Die Kombination aus talentierten Teilnehmenden und einer traditionsreichen musikalischen Umgebung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.
Details | |
---|---|
Ort | Regensburg, Deutschland |
Quellen |