Bistum Regensburg trauert um Pfarrer Michael Kareekunnel – ein Abschied

Bistum Regensburg trauert um Pfarrer Michael Kareekunnel – ein Abschied
Regensburg, Deutschland - Das Bistum Regensburg ist in Trauer um seinen Pfarrer P. Michael Kareekunnel VC, der am 11. Juni 2025 in Indien verstorben ist. Bereits vor fast drei Wochen feierte er seinen 77. Geburtstag, am 20. Oktober 1947 geboren. P. Michael wurde am 6. April 1981 geweiht und war von 1987 bis 2002 in der Region Regensburg im Einsatz. Seine Wirkungsorte umfassten Elsendorf, Mockersdorf und Pfreimd. Die Beisetzung sowie das Requiem werden in seiner Heimat in Indien stattfinden. Alle Gläubigen sind eingeladen, um für den Verstorbenen zu beten, wie Domdekan Msgr. Dr. Roland Batz in einem Aufruf betonte.
In der Zeit seines Wirkens hinterließ P. Michael in den Gemeinden bleibende Erinnerungen. Seine große Hingabe und sein unermüdlicher Einsatz für die Seelsorge waren in der Region geschätzt. Doch was geschieht nach dem Tod? Insbesondere in der katholischen Tradition wird der Tod als Übergang ins ewige Leben betrachtet. Dies wird auch in der katholischen Begräbnisliturgie deutlich, die den hoffnungsvollen Aspekt des Todeseinrahmt.
Katholische Beerdigung: Stationen der Trauer
Die katholische Bestattung umfasst mehrere Schritte, die oft in drei Stationen gegliedert sind: zu Beginn versammelt sich die Trauergemeinde im Sterbehaus oder in der Friedhofshalle. Danach geht es in einer Prozession zur Kirche, wo das Requiem gefeiert wird, und schließlich hinüber zum Grab, wo die Beisetzung stattfindet. Der Höhepunkt ist die Totenmesse, in der die Gemeinde verbunden wird mit allen Verstorbenen.
- Eröffnung mit einem Psalm und Gebet
- Prozession zum Grab mit Gesang der Antiphon „In paradisum“
- Segnung der Grabstelle mit Weihwasser
- Der Sarg wird mit den Worten „Wir übergeben den Leib der Erde…“ in das Grab gesenkt
Bei der Beisetzung spricht der Begräbnisleiter ermutigende Worte über die Hoffnung der Auferstehung. Diese rituellen Handlungen, wie die Segnung mit Weihrauch und die abschließenden Gebete, bieten den Trauernden die Gelegenheit, in ihrem Schmerz Trost zu finden und ihre Hoffnung auf das ewige Leben zu bekräftigen.
Aufruf zur Gemeinschaft im Gebet
In einer Zeit, in der die Gemeinschaft vom Verlust eines geschätzten Priesters betroffen ist, ist der Aufruf zum Gebet von großer Bedeutung. Gemeinsam für die Seele von P. Michael Kareekunnel zu beten, stärkt nicht nur den Einzelnen, sondern verbindet auch die Gläubigen. Gerade in einer Phase der Trauer ist es wichtig, zusammenzustehen und die Hoffnung zu leben, die uns der Glaube gibt. Auch die Trauergemeinde wird gebeten, zum Grab zu kommen, um dort Abschied zu nehmen und einen Moment im Gebet zu verweilen.
Abschließend bleibt zu sagen, dass wir in diesen schweren Stunden einen hoffnungsvollen Blick nach vorne werfen sollten, wie es die katholische Lehre lehrt: Der Tod ist nicht das Ende, sondern der Beginn eines neuen Lebens bei Gott.
Details | |
---|---|
Ort | Regensburg, Deutschland |
Quellen |