Bahnlinie Regensburg-Ingolstadt: Großbaustelle startet im Juli!

Bahnlinie Regensburg-Ingolstadt: Großbaustelle startet im Juli!
Regensburg, Deutschland - Die Bahnfahrer in Bayern müssen sich auf einige Einschränkungen einstellen, denn ab Juli 2025 beginnt die Deutsche Bahn (DB) mit umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Donautalbahn zwischen Regensburg und Ingolstadt. Wie br.de berichtet, sollen die Arbeiten bis September andauern und umfassen Investitionen von rund 23 Millionen Euro. Im Fokus stehen die Sanierung der Eisenbahnbrücke in Sinzing sowie der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Abensberg, wobei auch neue Schienen zwischen Prüfening und Matting verlegt werden.
Die Bauarbeiten ebnen den Weg für eine modernisierte Infrastruktur, sind aber natürlich nicht ohne Beeinträchtigungen. Vom 4. Juli bis 31. Juli 2025 wird die Strecke zwischen Regensburg und Neustadt/Donau komplett gesperrt. Danach geht es bis zum 2. September weiter mit einer Sperrung zwischen Sinzing und Regensburg Hbf, wie auch augsburger-allgemeine.de ausführlich darlegt. In dieser Zeit entfallen alle Züge der Linie RB 17.
Sperrzeiten und Ersatzverkehr
Die genaue Aufstellung der Sperrzeiten ist ebenfalls interessant für alle Reisenden:
- 3. Juli bis 31. Juli 2025: Sperre zwischen Neustadt und Regensburg Hbf.
- 31. Juli bis 2. September 2025: Sperre zwischen Sinzing und Regensburg Hbf.
- 29. August bis 1. September 2025: Sperre zwischen Neustadt und Regensburg Hbf.
Um die Reisenden nicht im Regen stehen zu lassen, hat Agilis, der Betreiber der Linien RB 17 und RB 51, einen Ersatzbusverkehr eingerichtet. Es gilt jedoch zu beachten, dass diese Busse nicht immer in unmittelbarer Nähe zu den Bahnhöfen halten und auch von den regulären Fahrzeiten abweichen können. So kann es je nach Verkehrslage zu längeren Fahrzeiten und verpassten Anschlüssen kommen, weshalb Pendler und Reisende um Planung ringen müssen.
Langfristige Verbesserungen durch Sanierungsprogramm
Die aktuellen Arbeiten sind Teil eines großen Sanierungsprogramms, das die DB bis 2027 umsetzen möchte, um die Schieneninfrastruktur in Deutschland zu verbessern. Laut deutschebahn.com sind dafür insgesamt 53 Milliarden Euro eingeplant. Darunter fallen auch sieben Serviceeinrichtungen für Eisenbahnverkehrsunternehmen bis Ende 2027, die umfassend modernisiert werden sollen.
Die Donautalbahn ist eine der ältesten Bahnstrecken Deutschlands, die vor 150 Jahren eröffnet wurde und seit den 1980er Jahren elektrifiziert ist. Trotz der beabsichtigten Verbesserungen ist die einspurige Ausführung der Strecke weiterhin eine Herausforderung, insbesondere für den Personenverkehr, der seit 2010 von Agilis trainiert wird.
Pendler und Reisende sei geraten, sich regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen zu informieren. Infos zu Reise- und Anschlussmöglichkeiten findet man im DB Navigator sowie auf der Website von Agilis.
Insgesamt zeigen die geplanten Sanierungsarbeiten, dass die Deutsche Bahn ein gutes Händchen hat, um die Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten. Trotz der Unannehmlichkeiten während der Bauzeit ist die Modernisierung der Strecke ein Schritt in die richtige Richtung.
Details | |
---|---|
Ort | Regensburg, Deutschland |
Quellen |