Senioren genießen Ausflug zum Kloster und Erholung am Starnberger See!

Senioren genießen Ausflug zum Kloster und Erholung am Starnberger See!
Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - Am Mittwoch, den 4. Juli 2025, brachen rund 140 Seniorinnen und Senioren aus Pfaffenhofen zu einem spannenden Stadtausflug zum Kloster „St. Ottilien“ auf. Begleitet von Bürgermeister Thomas Herker (SPD) hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an einer Klosterführung teilzunehmen oder die Zeit zur freien Verfügung zu nutzen. Nach einem gemütlichen Mittagessen ging es auf eine entspannende Schiffsfahrt über den Starnberger See. Herker bedankte sich herzlich beim Senioren-Büro und den vielen Ehrenamtlichen, die diesen gelungenen Tag organisiert haben. Heidi Andre, die Leiterin des Senioren-Büros, kündigte bereits einen neuen Ausflug für das kommende Frühjahr an und freut sich auf ein weiteres gemeinsames Erlebnis.
Ein weiteres Highlight in der Region ist die bevorstehende „Stadtradeln“-Aktion im Kreis Pfaffenhofen, die vom 5. bis 25. Juli stattfinden wird. Der Auftakt zur Fahrrad-Tour beginnt am 5. Juli um 10 Uhr vor dem Rathaus in Pfaffenhofen und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Tour führt über 33 Kilometer und erstreckt sich durch Schönthaler Berg, Eutenhofen, Ehrenberg und Pörnbach. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig, und bei schlechtem Wetter behalten sich die Organisatoren vor, die Tour abzusagen.
Gesunde Entspannung durch Waldbaden
Am 5. Juli ist außerdem “Waldbaden” am Waldspielplatz zwischen Pfaffenhofen und Hettenshausen-Reisgang angesagt. Unter der Leitung von Gesundheits-Beraterin Sylvia Spaude können Teilnehmende von 14 bis 17 Uhr an Achtsamkeits- und Sinnes-Übungen teilnehmen. Kostenpunkt hierfür: 20 Euro pro Person. Diese Form der Naturerfahrung ist nicht nur entspannend, sondern hat viele gesundheitliche Vorteile. Studien zeigen, dass Waldbaden Stress abbaut und die mentale Gesundheit stärkt. Die Teilnehmer werden ermutigt, sich in bequemer, wettergerechter Kleidung zu zeigen, und sollten Isomatten oder Decken sowie eine gesunde Brotzeit mitbringen. Erfahrungsgemäß hilft Waldbaden, die Freude an der Natur zu steigern, die Beweglichkeit zu verbessern und das Wohlbefinden zu fördern.
Waldbaden, auch bekannt als Shinrin Yoku, hat seinen Ursprung in Japan und fördert die Entspannung durch langsame Bewegungen und bewusste Wahrnehmung der Natur. Senioren, die regelmäßig teilnehmen, berichten oft von einer verbesserten Stimmung und mehr Energie. Die Aktivitäten umfassen sanftes Gehen, Atemübungen und Achtsamkeitsübungen, die dazu beitragen, den Blutdruck auszugleichen und die Sinne zu schärfen. Für einen optimalen Effekt wird empfohlen, mindestens einmal pro Woche Waldbaden zu praktizieren.
Aktuelle Verkehrsinformationen
Für die Region Pfaffenhofen ist es eine aktive und abwechslungsreiche Zeit, die zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bietet. Ob bei einem Ausflug zum Kloster, beim Radeln durch die Natur oder beim Waldbaden – es ist für jeden etwas dabei!
Details | |
---|---|
Ort | Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland |
Quellen |