Katze schwer verletzt: Polizei sucht ihren Halter nach Unfall bei Pfaffenhofen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein Autofahrer verletzte in Pfaffenhofen eine Katze schwer. Die Polizei sucht dringend den Besitzer des nicht gechippten Katers.

Ein Autofahrer verletzte in Pfaffenhofen eine Katze schwer. Die Polizei sucht dringend den Besitzer des nicht gechippten Katers.
Ein Autofahrer verletzte in Pfaffenhofen eine Katze schwer. Die Polizei sucht dringend den Besitzer des nicht gechippten Katers.

Katze schwer verletzt: Polizei sucht ihren Halter nach Unfall bei Pfaffenhofen

Am frühen Sonntagmorgen, dem 16. November 2025, wurde in der Nähe von Pfaffenhofen eine Katze von einem Autofahrer angefahren. Der 18-jährige Fahrer meldete den Vorfall der Polizei um kurz vor 4.30 Uhr. Sofort nach Eintreffen der Kollegen wurde die schwer verletzte Katze zu einem Tierarzt in Pfaffenhofen gebracht. Röntgenbilder überzeugten schnell davon, dass es sich um schwerwiegende Verletzungen handelte: Ein Beckenbruch und weitere innere Verletzungen wurden diagnostiziert.

Wenig später transportierte die Polizei die verletzte Katze in die Notfallklinik nach Ismaning, wo eine operation durchgeführt wurde. Leider war trotz aller Bemühungen das Leben des Katers nicht mehr zu retten. Die Katze war ein gepflegter Main-Coon-Rassekater mit beigem, langem Fell und war etwa ein bis zwei Jahre alt. Ein trauriges Schicksal, das die Tierliebhaber betroffen macht. Die Polizei sucht nun vergebens nach dem Besitzer des Katers, der leider nicht gechippt war. Hinweise dazu können unter der Telefonnummer 08441/8095-0 an die Polizei gegeben werden.

Ein trauriger Vorfall

Wie oft haben wir schon von ähnlichen Vorfällen gehört? Verkehrsunfälle mit Tieren sind leider keine Seltenheit, und oft bemerken die Tiere die Gefahren der Straßen nicht. Besonders häufig geschieht so etwas in der Morgen- und Abenddämmerung sowie in der Nacht oder bei schlechtem Wetter. In solchen kritischen Situationen müssen Autofahrer besonders achtsam sein und auch darauf vorbereitet, im Ernstfall rechtzeitig zu bremsen. Das Warnen durch Hupen kann helfen, Tiere von der Straße zu bekommen. Deshalb sollte ein jeder, der fährt, auch auf die Tierschutzregeln achten.

Im Falle eines Zusammenpralls mit einem Tier ist schnelles Handeln gefragt: Anhalten, die Unfallstelle sichern und die Polizei oder einen Wildhüter benachrichtigen. Es gibt klare rechtliche Vorgaben, was zu tun ist, um sowohl das Tier als auch eventuelle Schäden rechtlich abzusichern. Besonders schlimm wird es, wenn Autofahrer nach einem Unfall mit einem Haustier einfach weiterfahren, was nicht nur strafbar ist, sondern auch als Tierquälerei gewertet werden kann. Ein Fehler, der leicht vermieden werden kann, jener fährt übelsten Schaden an.

Auf der Suche nach dem Besitzer

Die Suche nach dem Besitzer des katastrophal verletzten Katers wirft Fragen auf: Was können wir tun, um sicherzustellen, dass unsere Tiere vor solchen Tragödien geschützt sind? Jedes Haustier sollte angemessen gesichert sein, zum Beispiel durch einen Mikrochip, der den schnellen Kontakt zum Besitzer ermöglicht. Denn im Fall von Verletzungen sind unsere tierischen Freunde auf unsere Hilfe angewiesen. Die Polizei hat nun ein offenes Ohr für jeden, der Hinweise zu dem Kater geben kann.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass alle Tierbesitzer Verantwortung für ihre Haustiere übernehmen. Sie sollten sich der Risiken bewusst sein, die das Leben der Tiere mit sich bringt, vor allem in der Nähe von Straßen. Im Falle eines Unfalls ist es nicht nur eine moralische, sondern auch eine gesetzliche Pflicht, vorzugeben, dass diese Tiere in Not nicht vergessen werden.