Handball-Kracher am Sonntag: Erlangen empfängt Lemgo im Free-TV!
Am 16.11.2025 trifft der HC Erlangen in der Daikin Handball-Bundesliga auf TBV Lemgo Lippe. Verfolgen Sie die Übertragung im Free-TV!

Handball-Kracher am Sonntag: Erlangen empfängt Lemgo im Free-TV!
Am Sonntag, den 16. November 2025, stehen die Handballfans in Deutschland vor einem spannenden Nachmittag. In der Daikin Handball-Bundesliga wird es nur zwei Partien geben, während die Frauenmannschaften international gefordert sind und der Rest der Liga in der WM-Pause ist. So spielt der HC Erlangen gegen den TBV Lemgo Lippe um 15:00 Uhr im Free-TV auf Welt TV und bei Dyn. Später am Nachmittag haben die Rhein-Neckar Löwen noch die Möglichkeit, gegen den Bergischen HC in Düsseldorf zu punkten.
In der 2. Liga stehen außerdem zwei Spiele auf dem Programm, die um 17:00 Uhr beginnen. Hier messen sich der HC Oppenweiler/Backnang gegen den HC Elbflorenz und der TV Hüttenberg trifft auf den Dessau-Roßlauer HV.
Ein Blick auf die 3. Liga
Die 3. Liga wartet mit insgesamt drei spannenden Begegnungen auf. Im Nord-Osten spielt Füchse Berlin II gegen die Sportfreunde Söhre, wobei die Füchse aktuell die Tabelle anführen. Im Nord-Westen trifft die TSG A-H Bielefeld auf den TSV Anderten, während im Süden der HBW Balingen-Weilstetten gegen die Saase3 Leutershausen antreten muss, um sich aus der Abstiegsnot zu befreien.
International sieht es ebenfalls spannend aus, denn zahlreiche prominent besetzte Teams sind im Einsatz. Vereine wie Nantes, Paris St. Germain und Barcelona haben ebenfalls Spiele zu bestreiten, was den Fans einiges an Vielfalt bietet.
Handball im internationalen Kontext
Handball ist weit mehr als nur ein nationaler Sport, er hat sich zu einer globalen Größe entwickelt. Rund 30 Millionen Menschen weltweit spielen dieses beliebte Spiel, das auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Die moderne Form wurde in Deutschland und Skandinavien im 20. Jahrhundert etabliert und hat sich seither rasch ausgebreitet. Interessant ist auch, dass Handball im Jahr 2023 einen geschätzten Wert von etwa 35 Millionen Euro hat und Spieler nicht selten hohe Gehälter erzielen; so verdient etwa Luka Karabatić aus Frankreich rund 1,5 Millionen Euro pro Jahr.
In der EHF-Rangliste der führenden Frauenhandballligen nehmen die dänische Kvindeligaen und die deutsche Handball-Bundesliga eine Spitzenstellung ein. Dies zeigt die hohe Qualität und Wettbewerbsfähigkeit dieser Ligen, aus denen in der Saison 2025/26 jeweils vier Clubs in die EHF European League einziehen werden.
Ob im Bereich der Herren oder Damen, Handball bleibt ein faszinierender Sport mit einer treuen Anhängerschaft, die jedes Wochenende die Hallen füllt und vor dem Bildschirm mitfiebert. Man darf gespannt sein auf die kommenden Spiele und die Fragen, die sie beantworten werden.