Gerhard Lösch: Emotionaler Abschied nach vier erfolgreichen Jahren bei FSV!

Gerhard Lösch: Emotionaler Abschied nach vier erfolgreichen Jahren bei FSV!
Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - Gerhard Lösch verabschiedet sich nach erfolgreicher Zeit beim FSV Pfaffenhofen
Ein Kapitel geht zu Ende: Gerhard „Gery“ Lösch hat seine Trainerzeit beim FSV Pfaffenhofen nach vier Jahren beendet. Unter seiner Leitung triumphierte das Team in der Bezirksliga Nord und feierte den Aufstieg in die Landesliga Südwest. Mit dem dritten Platz erreichte die Mannschaft die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte. In einem emotionalen Abschied blickt Lösch mit Wehmut auf seine Zeit zurück, die von zahlreichen Höhepunkten geprägt war, wie in einem Bericht von donaukurier.de nachzulesen ist.
Die vergangene Saison war von Freude und Herausforderungen geprägt. Lösch betont, dass die Mannschaft Charakter zeigte und alle die restlichen Spiele mit einem positiven Mindset genießen wollten. Besonders erinnerungswürdig waren die Siege gegen den Rivalen Jetzendorf und die meisterliche Aufstiegsfeier im Jahr 2023. Diese Erfolge wurden nur durch das starke Teamgefühl und das gute Verhältnis zu den Vereinsverantwortlichen und Spielern möglich, das Lösch während seiner Amtszeit aufbaute.
Emotionale Abschiede und neue Ziele
Der Abschied war für alle Beteiligten emotional, vor allem im letzten Heimspiel, wo die Wertschätzung der Fans und des Vereins deutlich wurde. In der Rückrunde, so hebt Lösch hervor, konnten sie oft die gleiche Startelf aufstellen, was sich positiv auf die Leistungen auswirkte und mit weniger Verletzungen einherging. Trotz der Traurigkeit über den Abschied zeigt er sich optimistisch und plant, in der kommenden Saison den VfB Forstinning in der Bezirksliga zu trainieren. „Ich möchte ein Pfaffenhofen 2.0 aufbauen“, erklärt Lösch, der auch in Zukunft beim FSV Pfaffenhofen als Zuschauer erwartet wird.
Die Entscheidung über die Nachfolge von Lösch und Co-Trainer Max Siebald, der ebenfalls den Verein verlässt, steht noch aus. Siebald, der vom FC Ismaning kam, wurde zum spielenden Co-Trainer befördert und trug auch während seiner Zeit zur Integration junger Spieler bei. Der FSV Pfaffenhofen steht aktuell mit 31 Punkten im Tabellenmittelfeld und hatte den Klassenerhalt mit 43 Punkten in greifbarer Nähe.
Vereinspläne für die Zukunft
Wie fupa.net berichtet, plant der FSV Pfaffenhofen, den Fokus auf Regionalität bei der Kader- und Trainerzusammenstellung zu legen, um mit frischem Wind in die neue Saison zu starten. In einer Zeit voller Herausforderungen möchte der Verein innovative Ideen umsetzen und sein Profil schärfen. Die Notwendigkeit für eine Neuausrichtung wird auch durch die aktuellen Entwicklungen im Fußball untermauert, bei denen traditionelle Vereinsstrukturen oft nicht mehr ausreichen.
Gemäß den Empfehlungen auf dfb-akademie.de sollten Fußballvereine aktiv alle vorhandenen Potenziale erkennen und für jeden etwas bieten. Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, wird es wichtig sein, sportliche sowie außersportliche Aktivitäten für alle Altersklassen auszubauen. So wird die Identifikation aller Vereinsmitglieder gefördert und die Vereine können sich erfolgreich in der Konkurrenz behaupten.
Gerhard Lösch wird jedenfalls in die Geschichte des FSV Pfaffenhofen eingehen, während der Verein sich auf neue Wege begibt und die Weichen für die Zukunft stellt.
Details | |
---|---|
Ort | Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland |
Quellen |