Pfaffenhofen: Musik-Talente Lytvyn und Chen glänzen beim Bundeswettbewerb!

Pfaffenhofen: Musik-Talente Lytvyn und Chen glänzen beim Bundeswettbewerb!
Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - Inmitten der musikalischen Blütezeit stehen zwei talentierte Musikerinnen aus Pfaffenhofen ganz oben auf dem Treppchen. Anastasiia Lytvyn und Lina Chen haben beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal eindrucksvoll abgeräumt. Anastasiia, die in der Solowertung für Querflöte teilnahm, sicherte sich den dritten Platz. Doch auch im Ensemble glänzte das Duo: Mit 22 von 25 möglichen Punkten errangen sie den zweiten Preis und zeigten dabei ihr Können auf beeindruckende Weise.
Der Wettbewerb, der vom 5. bis 11. Juni 2024 stattfand, zählt zu den renommiertesten der Musikszene. pafunddu.de berichtet, dass sowohl Anastasiia als auch Lina sich über die Regional- und Landesebene für diesen wichtigen Wettbewerb qualifiziert hatten. Ihr musikalisches Programm, das unter anderem Werke von Friedrich Kuhlau beinhaltete, beeindruckte die Jury, die ihr sensibles Zusammenspiel und technische Sicherheit lobte.
Intensive Vorbereitung und Unterstützung
Die beiden talentierten Musikerinnen wurden an der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen hervorragend betreut. Anastasiia erhielt ihren Flötenunterricht von Karina Erhard, während Lina bei Marina Tsadaia am Klavier unterrichtet wurde. Beide Lehrerinnen haben die Prüflinge intensiv auf die Wettbewerbsrunden vorbereitet, was sich in den hervorragenden Ergebnissen niederschlug.
Reinhard Greiner, der Musikschulleiter der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen, äußerte sich stolz über den Erfolg seiner Schülerin und deren Partnerin. „Jugend musiziert“ gilt als der bedeutendste Nachwuchswettbewerb für klassische Musik in Deutschland und bietet jungen Talenten die Möglichkeit, sich auf höchstem Niveau zu präsentieren.
Einblicke in den Wettbewerb
Rund 1.800 junge Musiker:innen aus ganz Deutschland und sogar 19 Deutschen Schulen im Ausland nahmen am Bundeswettbewerb teil. Insgesamt wurden über 1.157 Wertungen durchgeführt und die Teilnehmer:innen konnten sich in unterschiedlichsten Kategorien, darunter Solo- und Ensemble-Auftritte, präsentieren. jugend-musiziert.org hebt hervor, dass der Wettbewerb nicht nur eine Plattform für musikalische Darbietungen ist, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für den Austausch zwischen Jugendlichen dient.
- Wettbewerb fand in Wuppertal: 5. bis 11. Juni 2024
- Teilnehmer:innen: Über 1.800 aus ganz Deutschland
- Kategorien: Solo und Ensemble in verschiedenen Formationen
- Ergebnisse: Zahlreiche Preise und Auszeichnungen vergeben
Für die Teilnehmer:innen bot der Wettbewerb zudem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit gemeinsamen Musizieren, inspirierenden Austauschmöglichkeiten und musikalischer Weiterbildung. Allen Teilnehmenden wurde eine kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs gewährleistet, was die Mobilität in Wuppertal erheblich erleichterte.
Anastasiia Lytvyn und Lina Chen haben mit ihrem herausragenden Talent und ihrer Hingabe nicht nur Pfaffenhofen, sondern auch die Jury des Wettbewerbs überzeugt. „Jugend musiziert“ bleibt eine wertvolle Plattform für die Förderung junger musikalischer Spitzenleistungen, und die beiden Musikerinnen haben nun die Chance, ihre Karriere weiter voranzutreiben.
Details | |
---|---|
Ort | Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland |
Quellen |