Samba-Festival 2025: Frieden und Rhythmus vereinen Coburg!

Samba-Festival 2025: Frieden und Rhythmus vereinen Coburg!
Coburg, Deutschland - Das Internationale Samba-Festival in Coburg sorgt auch im Jahr 2025 für Begeisterung und Freude. Am 13. Juli kam die Stadt an diesem dritten und letzten Festivaltag zusammen, um den Alltag hinter sich zu lassen und eine unvergessliche Feier zu erleben. Unter dem strahlenden Himmel begann das Programm mit einem ökumenischen Samba-Gottesdienst, der auf dem Marktplatz stattfand und zum Innehalten einlud. Alle Sambagruppen versammelten sich anschließend auf dem Schlossplatz zum gemeinsamen Trommeln, wo Moderatorin Jenny Huth das Publikum mit ihrer Ansprache fesselte.
„Das Trommeln ist der Herzschlag des Festivals“, erklärte Huth und betonte die vereinigende Kraft der Musik. Die Veranstaltung sendete ein eindringliches Zeichen für Frieden und Menschlichkeit, wozu viele Zuschauer mit einer hoch gehaltenen Ukraine-Fahne ihre Solidarität zeigten. Neben dem tiefgründigen Programm fanden auch zahlreiche bunte Veranstaltungen und Aktivitäten statt, die die Besucher aus nah und fern anlockten.
Festliche Stimmung und After-Show-Party
Das Festivalprogramm zog bis zum Sonntagabend alle in seinen Bann. Für viele Besucher war der krönende Abschluss die After-Show-Party auf den Arkaden, die um 18 Uhr begann. DJ Rico und Radio Eins sorgten für die musikalische Begleitung und luden alle dazu ein, das Erlebnis gebührend ausklingen zu lassen. Der Gästebereich auf den Arkaden war für alle, die ein gültiges Festival-Bändchen hatten, offen und bot die perfekte Chance, in geselliger Runde das Tanzbein zu schwingen und den Tag Revue passieren zu lassen.
Doch nicht nur das Programm auf der Bühne war ein großer Hit – auch die vielseitigen Stände machten das Festival zu einem besonderen Erlebnis. Auch wenn alle Essensstände bereits vergeben sind, gibt es noch einige Plätze für Kunsthandwerker, die daran interessiert sind, ihre Waren anzubieten. Gesucht werden unter anderem Kleidung, handgeschöpftes Papier, selbstgemachte Seifen und brasilianische Waren. Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass beim Festival kein Getränkeausschank erlaubt ist.
Bewirbungsinformationen für Stände
Interessierte Anbieter müssen beachten, dass sie das Bewerbungsformular vollständig ausfüllen müssen, um mit einer Vielzahl an Waren dabei zu sein. Dazu zählen auch Waren wie afrikanische oder asiatische Lampen und Laternen, Windlichter und Kerzen sowie Schmuck und Kunsthandwerk. Fairtrade-Produkte sind besonders willkommen, weshalb die entsprechenden Zertifikate beigefügt werden sollten. Der Veranstalter übernimmt jedoch keine Gewähr für mögliche Konkurrenzsituationen. Nach der Bewerbung erhalten die Anbieter eine Vertragsvorlage und weitere Details zum Festivalablauf.
Das Internationale Samba-Festival in Coburg fährt auch in diesem Jahr seine Tradition fort und lebt vom Zusammenhalt, der Freude und der kulturellen Vielfalt in der Region. Die herzlichen Klänge der Trommeln und die bunten Farben der Kostüme werden noch lange in Erinnerung bleiben. Ein voller Erfolg, der die Herzen der Menschen weit öffnete!
Für weitere Informationen rund um das Festival und die Standangebote besuchen Sie die offiziellen Seiten: Fränkischer Tag und Samba Festival.
Details | |
---|---|
Ort | Coburg, Deutschland |
Quellen |