Gemeinsam stark: Neue Programme für Unternehmen im Landkreis Pfaffenhofen!

Im 2. Halbjahr 2025 veranstaltet KUS in Pfaffenhofen zahlreiche Events für Unternehmen und Gründer. Jetzt anmelden!
Im 2. Halbjahr 2025 veranstaltet KUS in Pfaffenhofen zahlreiche Events für Unternehmen und Gründer. Jetzt anmelden! (Symbolbild/MW)

Gemeinsam stark: Neue Programme für Unternehmen im Landkreis Pfaffenhofen!

Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - Im Landkreis Pfaffenhofen tut sich was! Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) hat für das zweite Halbjahr 2025 ein spannendes Programm auf die Beine gestellt, das Unternehmen und Gründer gleichermaßen ansprechen soll. Unter dem Motto „Gemeinsam erfolgreich: Netzwerken für die Zukunft“ liegen die Schwerpunkte auf Austausch und Kooperation, um neue Perspektiven zu eröffnen. Das berichtet Pafunddu.

Im Rahmen des Programms sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die sich auf verschiedene Handlungsfelder konzentrieren. Am 24. Juli wird es im Café Marienkäfer in Scheyern unter dem Titel „KUS meets Gründer“ ein Treffen für Start-ups geben. Monatliche Beratungen mit der Handwerkskammer (HWK) und der Industrie- und Handelskammer (IHK) bieten eine wertvolle Plattform für angehende Unternehmer. Außerdem wird am 9. Dezember ein KUS-Gründertreff mit dem Thema „Frauen gründen anders“ in Pörnbach stattfinden.

Vielfältige Angebote für Unternehmen

Ein weiteres Highlight ist die Ausbildungsmesse am 27. September, die von 9 bis 15 Uhr auf dem Volksfestplatz in Geisenfeld stattfindet. Diese Messe bietet eine ideale Möglichkeit, Fachkräfte zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen. Für Frauen, die wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, wird das Event „Frauen zurück ins Berufsleben“ am 20. November ein wichtiger Anlaufpunkt sein. Am 4. Dezember wird ein Personalernetzwerk eingerichtet, um die Fachkräftesicherung in der Region voranzubringen.

Die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind ebenfalls zentral. Die Workshop-Reihe „Fit für Digitalisierung“ wird am 12. November fortgesetzt. Zudem findet am 21. Oktober ein KUS-GreenMeeting zur Kreislaufwirtschaft statt, gefolgt von einer Wanderausstellung zur Ressourceneffizienz, die vom 21. Oktober bis zum 26. November zu besichtigen ist und keine Anmeldung erfordert.

Innovation trifft Unternehmertum

Für Innovationshungrige wird am 23. Oktober im KUS-Science Café die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt vorgestellt. Darüber hinaus lädt das KUS-Unternehmerforum am 16. Oktober in die Schmellerhalle Rohrbach ein, wo das Thema „Gemeinsam Zukunftsfähigkeit gestalten“ behandelt wird. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch der Inklusionspreis verliehen.

Für touristische Betriebe findet am 7. Oktober der Workshop „G’wusst wia!“ statt, der hilfreiche Tipps für den Tourismussektor bietet. Ein erstes Netzwerktreffen der „KUS Zukunftsmacherinnen“ ist für den 18. September im Café Resa in Pfaffenhofen angesetzt. Eine Anmeldung ist bis zum 15. September erforderlich.

Teilnahme und Anmeldung

Wer an den Veranstaltungen interessiert ist, sollte nicht zögern und sich rechtzeitig anmelden. Alle neugierigen Unternehmensvertreter können sich per E-Mail an info@kus-pfaffenhofen.de für den Einladungsverteiler anmelden. Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Website des KUS unter www.kus-pfaffenhofen.de/anmeldung. Zu guter Letzt lohnt sich ein Blick in den KUS-Newsletter für aktuelle Hinweise und Veranstaltungstipps, den man unter www.kus-pfaffenhofen.de/newsletter abonnieren kann.

In dieser lebhaften und dynamischen Atmosphäre haben Unternehmen und Gründer die Chance, nicht nur zu wachsen, sondern sich auch gegenseitig zu unterstützen. Bleiben Sie dran und nutzen Sie diese wertvollen Angebote!

Details
OrtPfaffenhofen an der Ilm, Deutschland
Quellen