Große Freude beim Schulstart: Rundum-Betreuung für Main-Spessart-Kinder!
Am 15. Juli 2025 fand im Landkreis Main-Spessart die Veranstaltung „Hurra – ich komme in die Schule!“ statt, organisiert vom Jobcenter.

Große Freude beim Schulstart: Rundum-Betreuung für Main-Spessart-Kinder!
Die Veranstaltung „Hurra – ich komme in die Schule!“ am 15. Juli 2025 in Main-Spessart wurde zu einem bunten Highlight für die kleinen Schulstarter. Initiiert vom Jobcenter Main-Spessart und unterstützt von regionalen Partnern, richtete sich die Veranstaltung an Familien, die beim Jobcenter gemeldet sind und deren Kinder im September eingeschult werden. Viele Eltern folgten der Einladung und nahmen an dem Tage voller Informationen und Herzlichkeit teil.
Unter den Angeboten befanden sich zwei spannende Fachvorträge. So stellte die Elterncoach und Kinesiologin Andrea Kausch aus Aschaffenburg ihr Wissen zur Verfügung, um den Eltern wertvolle Impulse zu geben. Ein weiteres Thema waren die Unterstützungsmöglichkeiten durch das Bildungs- und Teilhabepaket. Diese Themen fanden nicht nur großes Interesse, sondern regten auch zahlreiche, anregende Gespräche unter den Teilnehmenden an.
Geschenke für die Schulstarter
Ein aufregender Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Übergabe von kostenlosen Schulranzen-Sets. Diese Sets wurden großzügig von der Raiffeisen-Stiftung für Main-Spessart, der Firma Buntstift aus Würzburg und dem Caritasverband Main-Spessart zur Verfügung gestellt. Christina Bischoff, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Main-Spessart, bedankte sich herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Partnern.
Das Event wurde von einer offenen Atmosphäre geprägt. Die Anwesenden schätzten das Engagement aller Beteiligten, was zu einem besonderen Zusammenhalt führte. Am Ende des Tages stand der Wunsch im Raum, mit dieser Aktion ein Zeichen für faire Bildungschancen zu setzen – unabhängig vom Einkommen der Eltern. Dieses Anliegen findet auch in den Zielen des Bildungs- und Teilhabepakets große Unterstützung.
Bildungschancen für alle
Das Bildungs- und Teilhabepaket leistet einen essenziellen Beitrag, um Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien gute Bildungs- und Teilhabechancen zu ermöglichen. Zu den Fördermöglichkeiten gehören die Teilnahme an Sportvereinen, Musikgruppen sowie das Mittagessen in Kitas und Schulen. Zudem wird eine finanzielle Unterstützung für Schulbedarf und Klassenfahrten angeboten. Lernförderung kann bewilligt werden, wenn wesentliche Lernziele gefährdet sind, was vor allem für Schulanfänger von großer Bedeutung sein kann.
Anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 25 Jahren, die verschiedene Sozialleistungen beziehen. Dazu zählen unter anderem:
- Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II
- Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII
- Wohngeld
- Sozialhilfe nach § 2 AsylbLG
- Kinderzuschlag nach § 6a BKGG
Die Berechtigungen für Bildungs- und Teilhabeleistungen erstrecken sich auf Kostenübernahmen für Fahrten und Ausflüge sowie Lernförderung. Auch die gemeinschaftliche Mittagsverpflegung wird gefördert. Der Zuschuss von 15 Euro pro Monat und Kind für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben kommt besonders den Jüngeren zugute.
Die Organisatoren der Veranstaltung „Hurra – ich komme in die Schule!“ hoffen, dass solche Initiativen dazu beitragen, den Familien eine positive Perspektive zu geben. Denn wie ist es so schön gesagt: Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft – und die Veranstaltung stellte einen ersten, wichtigen Schritt dar. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei geholfen haben, diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Weitere Informationen über die Angebote des Bildungs- und Teilhabepakets finden Sie auf der Seite des Jobcenters Main-Spessart unter Jobcenter MSE.
Mehr über die Veranstaltung und deren Höhepunkte können Sie auch in den umfassenden Berichten auf Main-Spessart nachlesen.
