Passauer Talente erobern Medaillen bei deutschen Leichtathletik-Meisterschaften!

Der LAC Passau feiert Erfolge bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Wattenscheid am 16.07.2025, mit Gold und Bronze für seine Athleten.
Der LAC Passau feiert Erfolge bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Wattenscheid am 16.07.2025, mit Gold und Bronze für seine Athleten. (Symbolbild/MW)

Passauer Talente erobern Medaillen bei deutschen Leichtathletik-Meisterschaften!

Passau, Deutschland - Was für ein aufregendes Wochenende für die Jugendlichen der Leichtathletik! Der LAC Passau kehrt mit einer beeindruckenden Bilanz von den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Wattenscheid zurück. In einem Wettkampf voller Emotionen und spannender Leistungen konnten die Athleten ihr Können unter Beweis stellen und sich im nationalen Vergleich behaupten.

Der junge Sebastian Hetzner glänzte mit einem sensationellen Lauf und sicherte sich die Goldmedaille im 100-Meter-Rennen der U18. Auch Lilo Ketzel durfte sich über einen tollen Erfolg freuen und holte Bronze im Dreisprung. Insgesamt waren 20 Talente aus Passau vor Ort, unter ihnen auch Marco Voggenreiter, der sich unter die Top-Five der Dreisprungbewerbe kämpfte.

Platzierungen und Erfolge

  • Gold: Sebastian Hetzner (100 m, U18)
  • Bronze: Lilo Ketzel (Dreisprung, U18)
  • Fünfter Platz: Marco Voggenreiter (3000 m Hindernis, 9:11,12 Minuten)
  • Neunter Platz: Anton Schmidmaier (2000 m Hindernis, 6:07,31 Minuten)
  • Halbfinalqualifikation: Emma Plöchinger (12,03 Sekunden im Vorlauf)
  • Top-Ten-Platzierung: StG Passau-Pfarrkirchen (10. Platz, 47,69 Sekunden in der U20-Staffel)

Voggenreiter war im 3000-Meter-Hindernisrennen dicht dran an der EM-Norm, die bei 9:06 Minuten lag, und zeigte mit seiner Zeit, dass er auf dem richtigen Weg ist. Auch Anton Schmidmaier, der sich massiv steigerte, kann stolz auf seinen neunten Platz und seine neue Bestzeit sein.

In der U20-Kategorie gibt es ebenfalls Hoffnungsschimmer. Für das dreifache 3000-Meter-Hindernis-Rennen haben sich gleich sechs Athleten für die U20-EM in Tampere (Finnland) qualifiziert. Ein echtes Highlight, auf das sich alle Beteiligten freuen können.

Jugendmeisterschaften im Fokus

Aber nicht nur Passau war auf der großen Bühne vertreten. Auch David Scheller von der LG Main-Spessart lieferte eine bemerkenswerte Leistung ab. Der 19-Jährige erlief sich den Titel über 3000 Meter mit einer Zeit von 8:17,12 Minuten und krönte damit seine Saison mit dem zweiten nationalen Titel. Schellers nächstes Ziel sind die Junioren-Europameisterschaften Anfang August in Tampere.

Es ist bemerkenswert, wie die Jugendleistungen in der Leichtathletik auch durch die Geschichte geprägt sind. Die ersten Deutschen Jugendmeisterschaften wurden bereits 1937 ausgetragen, und seither haben sich die Wettbewerbe ständig weiterentwickelt. Aus der Kombination von U18- und U20-Wettkämpfen ist ein spannendes Sportereignis entstanden, das Jahr für Jahr die besten Talente zusammenführt. Wie der Deutsche Leichtathletik-Verband festhält, werden diese Meisterschaften stets von großer Bedeutung in der Förderung des Sports gesehen.

Die Nachwuchsathleten in Bayern können wirklich stolz auf ihre Leistungen sein. Die Welt der Leichtathletik liegt ihnen offen, und die Erfolge aus Wattenscheid sind der beste Beweis für ihr Talent und ihre harte Arbeit!

Details
OrtPassau, Deutschland
Quellen