Versteckte Badeseen im Ostallgäu: Erfrischung garantiert!

Versteckte Badeseen im Ostallgäu: Erfrischung garantiert!
In den letzten Jahren hat sich Ostallgäu als wahres Paradies für Badebegeisterte herauskristallisiert. Vor allem die versteckten Badeseen der Region, darunter der Elbsee bei Aitrang, der Ettwieser Weiher und das Naturfreibad Hagenmoos, bieten eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen. Der Elbsee ist bekannt für sein weiches, hautfreundliches Wasser und das malerische Waldufer, das einen beeindruckenden Fernblick auf die umliegenden Berge ermöglicht. Diese wunderschöne Kulisse zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an und bietet Freizeitsuchenden zahlreiche Möglichkeiten für entspannte Stunden am Wasser. Laut den Berichten der Allgäuer Zeitung hat das Landratsamt Ostallgäu die ausgezeichnete Wasserqualität dieser Badeseen bestätigt, ohne Beanstandungen in den veröffentlichten Proben.
Wie die Tagesschau berichtet, liegt Deutschland in Bezug auf die Wasserqualität im internationalen Vergleich gut da. Über 90 Prozent der Badegewässer in Deutschland erhielten eine „ausgezeichnete“ Bewertung. Mit 90,5 Prozent in 2024 waren die getesteten Gewässer durchweg hoch im Kurs, was sie zu einer attraktiven Wahl für Badegäste macht. Ein Blick auf die Bewertung zeigt, dass über 2.000 Badestellen als „ausgezeichnet“ eingestuft wurden, während nur neun als „mangelhaft“ gelten. Ostallgäu reiht sich hier erfreulicherweise in die Spitzenkategorie ein.
Attraktive Angebote für Familien
Familien schätzen besonders die Angebote an den drei Badeseen. Alle drei Bademöglichkeiten sind mit Kiosken ausgestattet und stellen teilweise auch Spielplätze bereit, die zum Verweilen und Spielen einladen. Eine praktische Sache: An diesen Badeseen fallen keine Parkgebühren an, was sie im Vergleich zu vielen anderen Seen im Süden des Landkreises besonders attraktiv macht. Es ist also kein Wunder, dass die Freizeitmöglichkeiten rund ums Wasser so gut angenommen werden.
Allerdings gab es in den letzten Jahren am Ettwieser Weiher einige Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf geschützte Bachmuscheln, die auf ausreichendes Wasser angewiesen sind. Um den Lebensraum dieser Tiere zu schützen, wurde der Wasserspiegel teilweise abgelassen. Für die diesjährige Badesaison jedoch ist die Situation stabil, sodass sowohl Badende als auch Muscheln sich hier wieder wohlfühlen können. Der Stadtrat von Marktoberdorf hat zudem Pläne zur Versetzung des Spielplatzes am Ettwieser Weiher gefasst, da er zu nah am Wasser liegt. Diese Maßnahme wird mit Investitionen in mehrere tausend Euro unterstützt, und die Arbeiten sollen nach der Badesaison im Herbst beginnen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Badeseen im Ostallgäu nicht nur durch ihre hohe Wasserqualität bestechen, sondern auch durch ihre familienfreundliche Infrastruktur und die beeindruckende Natur. Hingehen und Genießen lautet hier das Motto!