Ferienchaos: Stau und Fahrverbote stehen Urlaubern bevor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie die aktuellen Verkehrsmaßnahmen im Ostallgäu während der bayerischen Herbstferien und geplante Durchfahrtsverbote zur Stauentlastung.

Erfahren Sie die aktuellen Verkehrsmaßnahmen im Ostallgäu während der bayerischen Herbstferien und geplante Durchfahrtsverbote zur Stauentlastung.
Erfahren Sie die aktuellen Verkehrsmaßnahmen im Ostallgäu während der bayerischen Herbstferien und geplante Durchfahrtsverbote zur Stauentlastung.

Ferienchaos: Stau und Fahrverbote stehen Urlaubern bevor!

Der erste November 2025 bringt für viele Reisende in Bayern eine Herausforderung: Die bayerischen Herbstferien haben am 31. Oktober begonnen, und das bedeutet erheblichen Verkehr auf den Fernstraßen. Insbesondere die Autobahnen rund um München und im Allgäu stehen vor der Herausforderung, den hohen Zustrom an Fahrzeugen zu bewältigen. Reisende müssen sich auf Staus einstellen, die an den Wochenenden und Feiertagen an der Tagesordnung sind.

Wie die Merkur berichtet, wurden in den Landkreisen Rosenheim und Berchtesgadener Land spezifische Maßnahmen ergriffen, um den Verkehr zu regeln. Hier gibt es an stark frequentierten Autobahnabfahrten, wenn das Ziel nicht in der Region liegt, umfassende Fahrverbote. Dies betrifft unter anderem die Ausfahrten Bad Aibling, Rosenheim-West und viele andere in Rosenheim sowie ähnliche Regelungen in Berchtesgaden. Autofahrer werden von der Polizei zurück auf die Autobahn geleitet, um die Verkehrssituation zu entschärfen.

Erste Maßnahmen in Deutschland

Rosenheim war der Vorreiter in Deutschland und hat bereits Mitte August mit diesen Maßnahmen begonnen. An der A93 zwischen dem Dreieck Inntal und der österreichischen Grenze gibt es ebenfalls Durchfahrtsverbote in angrenzenden Dörfern. Dies betrifft die Ausfahrten Reischenhart und Brannenburg, um insbesondere den Stau-Flüchtlingen eine Regelung zu bieten. Ein weiteres Beispiel geht aus Ostallgäu hervor, wo Probe-Maßnahmen zur Entlastung von Orten wie Nesselwang und Pfronten geplant sind.

Staus sind jedoch nicht nur in Bayern ein Thema. Die A7 zwischen Ulm und Füssen/Reutte kommt ebenfalls nicht zur Ruhe; die Blockabfertigung am Grenztunnel bei Füssen trägt zur Verkehrsüberlastung bei. Im Oberallgäu plant man bisher keine eigenen Durchfahrtsverbote, zeigt sich jedoch offen für Hinweisschilder, die auf mögliche Engpässe hinweisen. Der Landkreis Miesbach prüft ebenfalls ähnliche Maßnahmen, und die Gemeinden im Tegernseer Tal bekommen die Auswirkungen des Ausweichverkehrs direkt zu spüren.

Reiseplanung im Blick

Für Reisende, die kein eigenes Fahrzeug zur Verfügung haben, empfiehlt sich eine Mietwagenbuchung. Wie auf der Webseite der ADAC Autovermietung zu lesen ist, kann eine Bezahlung bis zu 24 Stunden vor Anmietung online über PayPal erfolgen. Kurzfristige Buchungen sind ausschließlich per Kreditkarte möglich. Vor Ort wird eine Kreditkarte auf den Fahrernamen benötigt, um die Kaution zu hinterlegen. Barzahlungen sind, wie auch bei der EC-Karte, nicht möglich.

Einige Bürgermeister im Landkreis München äußerten sich positiv gegenüber möglichen Durchfahrtsverboten, konkrete Pläne sind jedoch derzeit noch in der Mache. Währenddessen bleibt abzuwarten, wie sich die Verkehrssituation im Laufe der Herbstferien entwickelt und ob die Maßnahmen der betroffenen Landkreise greifen. Für die Reisenden bleibt es wichtig, die aktuelle Verkehrslage im Auge zu behalten und gegebenenfalls ihre Routen anzupassen, um Schwierigkeiten zu vermeiden.