Neue Auszubildende starten ihre Zukunft im Landratsamt Oberallgäu!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3. September 2025 beginnen vier neue Auszubildende im Landratsamt Oberallgäu ihre Karriere in Verwaltung und IT.

Am 3. September 2025 beginnen vier neue Auszubildende im Landratsamt Oberallgäu ihre Karriere in Verwaltung und IT.
Am 3. September 2025 beginnen vier neue Auszubildende im Landratsamt Oberallgäu ihre Karriere in Verwaltung und IT.

Neue Auszubildende starten ihre Zukunft im Landratsamt Oberallgäu!

Am 3. September 2025 starteten vier neue Auszubildende im Landratsamt Oberallgäu in ihre berufliche Laufbahn. Darunter sind drei angehende Verwaltungsfachangestellte und ein Fachinformatiker für Systemintegration. Gesamt betrachtet bilden nun 19 Auszubildende in der Kreisverwaltungsbehörde das Fundament für die Zukunft, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Der stellvertretende Landrat Roman Haug begrüßte die frischen Gesichter und hob hervor, wie wichtig ihre Arbeit für den Dienst am Bürger ist. Er betonte, dass der Landkreis Oberallgäu jährlich neue Fachkräfte ausbildet, um dem wachsenden Bedarf in verschiedenen Bereichen gerecht zu werden. Merkur berichtet, dass …

Vielfältige Ausbildungsangebote

Das Ausbildungsangebot des Landratsamtes ist vielfältig und reicht von Verwaltungs- und Sozialberufen bis hin zu IT und technischen Berufen. Der Landkreis legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung mit umfassender Betreuung, sodass die Auszubildenden nicht nur Theorie, sondern auch spannende Projekte erleben können. Diese praxisorientierte Ausbildung schafft zukunftssichere und abwechslungsreiche Tätigkeiten für die Teilnehmer. Ausbildung.de zeigt, dass …

Passend dazu gibt es gute Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildungszeit. Der positive Ausblick in die berufliche Zukunft ist ein zusätzlicher Anreiz, der sicherlich einige junge Menschen motivieren wird, sich um einen Ausbildungsplatz im Landratsamt zu bewerben.

Blick in die Zukunft

Die Planungen für das kommende Jahr stehen bereits auf der Agenda: Das Landratsamt hat angekündigt, wieder eine vergleichbare Anzahl an Auszubildenden einzustellen und das Ausbildungsangebot weiter auszubauen. Dies zeigt, dass der Landkreis sich aktiv um die Fachkräftesicherung kümmert und stets ein gutes Händchen hat, wenn es um die Förderung junger Talente geht.

Insgesamt ist die Ausbildung im Oberallgäu nicht nur für die neuen Auszubildenden ein guter Schritt in die berufliche Zukunft, sondern auch für die Region selbst von großer Bedeutung. Mit den richtigen Fachkräften lässt sich die Qualität der Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger erheblich steigern und die Wertschöpfung im Oberallgäu wird gesichert.