Freie Wähler im Nürnberger Land: Starkes Team für die Kommunalwahl 2026!

Mitgliederversammlung der Freien Wähler im Nürnberger Land: Neue Vorstandsbesetzungen und Ziele für die Kommunalwahl 2026.
Mitgliederversammlung der Freien Wähler im Nürnberger Land: Neue Vorstandsbesetzungen und Ziele für die Kommunalwahl 2026. (Symbolbild/MW)

Freie Wähler im Nürnberger Land: Starkes Team für die Kommunalwahl 2026!

Nürnberger Land, Deutschland - Die Mitgliederversammlung der Freien Wähler im Nürnberger Land fand kürzlich statt und setzte ein starkes Zeichen der Geschlossenheit. In einer Atmosphäre der Einigkeit und des Optimismus wurde Julia Bürner einstimmig als Kreisvorsitzende für eine neue Amtszeit bestätigt. Auch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Albrecht und Ralf Schabik erhielten ohne Gegenstimmen das Vertrauen der Versammlung und dürfen ihre Positionen weiterhin ausfüllen. n-land.de berichtet, dass das neu zusammengestellte Vorstandsteam den richtigen Mix aus Erfahrung und frischem Elan verspricht.

Landrat Armin Kroder, der die Sitzung begleitete, äußerte sich zuversichtlich über die zukünftige Zusammenarbeit und hob hervor, dass der Kreisverband „bestens aufgestellt“ sei. Dies trifft den Nagel auf den Kopf — die Freien Wähler haben große Ziele. Im Fokus steht die Kommunalwahl 2026, die Zielrichtung ist ein starkes Ergebnis mit einem schlagkräftigen Team von jungen und erfahrenen Mitgliedern.

Veränderungen im Vorstand

Ein bemerkenswerter Moment der Versammlung war die Verabschiedung von Joachim Fichtner, der nach 22 Jahren als Schatzmeister in den Ruhestand geht. Seine Nachfolge tritt Marc Stefes aus Hersbruck an. Richard Zimmermann übernimmt zudem die Geschäftsführung und führt das Team nach Andreas Funk, der nicht erneut kandidierte. Auch die wiedergewählten Amtsinhaber Horst Abraham (Schriftführer) und Holger Riedelbauch (Internetbeauftragter) zeigen, dass Kontinuität gegeben ist.

Darüber hinaus wurden wichtige Neubesetzungen vorgenommen: Gabriele Drechsler wurde zur Seniorenbeauftragten ernannt und Maurizio Schneider übernimmt den Posten des Jugendbeauftragten. Hier wird deutlich, dass die Freien Wähler das Augenmerk auf alle Generationen legen und deren Interessen stärker vertreten möchten.

Perspektiven für die Kommunalwahl 2026

In der politischen Landschaft Bayerns ist bereits spürbar, dass die Vorbereitungen für die Kommunalwahl am 8. März 2026 in vollem Gange sind. Besonders in Coburg stellt sich die Frage, wer sich den Herausforderungen eines neuen Stadtoberhaupts stellen wird. Potenzielle Kandidaten wie der aktuelle Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) oder Christian Gunsenheimer von den Freien Wählern werden die Wähler vor eine spannende Wahl stellen. fränkischer tag hat über die möglichen Kandidaten und deren Ambitionen berichtet.

Insgesamt zeigt die Mitgliederversammlung der Freien Wähler, dass sie sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, sondern aktiv an der Zukunftsgestaltung des Nürnberger Lands mitwirken möchten. Es bleibt spannend zu beobachten, wie dieses neue Team bei der kommenden Kommunalwahl abschneiden wird und welche Impulse es der Region verleihen kann. Mit dem klaren Ziel vor Augen, sich als feste Größe im politischen Wettstreit zu behaupten, haben die Freien Wähler jedenfalls einen ersten, vielversprechenden Schritt gemacht.fwnbgland.de

Details
OrtNürnberger Land, Deutschland
Quellen