TK Maxx eröffnet XXL-Filiale am Weißen Turm – Ein neuer Einkaufs-Hotspot!

TK Maxx eröffnet 2026 eine XXL-Filiale in der Nürnberger Innenstadt. Das C&A-Gebäude wird umgestaltet für eine nachhaltige Entwicklung.

TK Maxx eröffnet 2026 eine XXL-Filiale in der Nürnberger Innenstadt. Das C&A-Gebäude wird umgestaltet für eine nachhaltige Entwicklung.
TK Maxx eröffnet 2026 eine XXL-Filiale in der Nürnberger Innenstadt. Das C&A-Gebäude wird umgestaltet für eine nachhaltige Entwicklung.

TK Maxx eröffnet XXL-Filiale am Weißen Turm – Ein neuer Einkaufs-Hotspot!

Ein neues Kapitel für die Nürnberger Innenstadt: Der bekannte Modehändler TK Maxx gibt bekannt, dass er eine große Filiale im ehemaligen C&A-Gebäude am Weißen Turm eröffnen wird. Damit zieht der Off-Price-Riese in eine der besten Lagen der Stadt und verspricht eine aufregende Erweiterung des Einzelhandelsangebots. Diese Eröffnung ist für das zweite Halbjahr 2026 im Vorfeld geplant, was bereits heute für reges Interesse sorgt.

Die neue TK Maxx-Filiale wird sich auf einer Fläche von rund 3.600 Quadratmetern erstrecken, verteilt über das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss des insgesamt mehr als 21.000 Quadratmeter großen Gebäudes. Mit dem Bezug in die Nürnberger Innenstadt setzt sich das Unternehmen der Transformationsprozess am Ludwigsplatz fort, dessen Eigentümer Redevco ist. Interessant ist auch, dass im Untergeschoss bereits Edeka mit 2.900 Quadratmetern vertreten ist, seitdem dieser kündigte, 2021 eine Fläche übernommen zu haben.

Stadtentwicklung in vollem Gange

Die Eröffnung der neuen Filiale ist nicht nur ein erfreulicher Anlass für Schnäppchenjäger, sondern auch Teil einer umfassenden Umgestaltung der Innenstadt. Die angrenzende Breiten Gasse wird umgestaltet und erhält mehr Sitzgelegenheiten sowie Raum für Gastronomie – eine Maßnahme, die von der Stadt Nürnberg eingeleitet wurde. Seit Anfang 2025 verfolgt die Stadt das Ziel, die Fußgängerzone aufzuwerten. Die geplanten Infrastrukturmaßnahmen sollen den Aufenthaltswert und die Attraktivität dieser zentralen Lage deutlich erhöhen, was sich in der Stadtentwicklung widergespiegelt wird.

Diese Entwicklungen sind Teil einer langfristigen Strategie der Stadt Nürnberg, die sich der integrierten Stadtentwicklung widmet. Maßnahmen wie die Umgestaltung des öffentlichen Raums sollen nicht nur die Siedlungsstruktur stärken, sondern auch die Mobilität und Umweltbelange berücksichtigen. Die Nürnberger Stadtentwicklung hat einen klaren Fokus auf die Lebensqualität in der Altstadt und plant, diese über die nächsten 10 bis 20 Jahre weiter zu verbessern.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem Direktzugang zur U-Bahn-Station Weißer Turm wird die neue Filiale von TK Maxx nicht nur für Käuferschichten vor Ort interessant, sondern auch für Pendler und Touristen. Die gesamte Entwicklung rund um das C&A-Gebäude ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein attraktives Einzelhandelsangebot in Kombination mit städtischer Aufwertung das Stadtbild nachhaltig verändern kann. Auch der Juwelier Wempe plant, einen Standort auf der ehemaligen Fläche der Herren-Modekette Eckerle zu eröffnen, was die Diversität des Einzelhandels weiter steigert.

Die Eröffnung von TK Maxx und die damit verbundenen städtebaulichen Maßnahmen sind ein Lichtblick in der Nürnberger Innenstadt, die sich in den kommenden Jahren stetig weiterentwickeln wird. Das Interesse der Bevölkerung an diesen Neuerungen ist bereits jetzt spürbar, und man fragt sich: Welche weiteren Überraschungen wird die Stadt in der nahen Zukunft bereithalten?

Mehr Informationen über die geplanten Entwicklungen finden Sie auf nordbayern.de, immobilienmanager.de und nuernberg.de.