Zukunftstag 2025: Innovationen für die Baubranche in Ingolstadt!

Am 27. November 2025 findet in Ingolstadt der Wienerberger Zukunftstag statt. Expertenvorträge und Networking stehen im Fokus.

Am 27. November 2025 findet in Ingolstadt der Wienerberger Zukunftstag statt. Expertenvorträge und Networking stehen im Fokus.
Am 27. November 2025 findet in Ingolstadt der Wienerberger Zukunftstag statt. Expertenvorträge und Networking stehen im Fokus.

Zukunftstag 2025: Innovationen für die Baubranche in Ingolstadt!

Am 27. November 2025 wird die Audi-Halle B in Ingolstadt zum Hotspot für alle Akteure der Baubranche. Wienerberger, der Veranstalter des Events, lädt zu einer spannenden Veranstaltung unter dem Motto „Ideen teilen. Impulse setzen. Zukunft gestalten.” ein. Das Programm ist prall gefüllt mit Vorträgen, interaktiven Denkwerkstätten und Networking-Möglichkeiten, die nicht nur die Perspektiven der Branche erweitern sollen, sondern auch den Austausch unter Fachleuten fördern.

Was erwartet die Teilnehmer:innen genau? Die Auftaktrednerin, Maren Kogge, Kirchenmalerin und Gründerin des „Bunten Handwerks“, wird als erstes ihre Erfahrungen als Frau auf der Baustelle teilen. Ihr Thema ist nicht nur aktuell, sondern auch inspirierend für viele, die in einer von Männern dominierten Branche tätig sind. Anschließend wird Dr. Karin Dörfler von der Technischen Universität München Einblicke in die Welt der Baurobotik und Automatisierung geben. Auch Annabelle von Reutern wird auf der Bühne stehen, um die Kreislaufwirtschaft im Bau zu beleuchten und die dringend benötigte Akzeptanz der Endlichkeit von Rohstoffen einzufordern.

Vielfältige Themen und Impulse

Das Event bietet eine breite Palette an Themen. So werden aktuelle Marktdaten, Employer Branding für die Generation Z und Alpha sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und serielle Vorfertigung im Bauwesen behandelt. Einen besonderen sportlichen Höhepunkt setzt Handball-Weltmeister Dominik Klein, der mit seinen Eindrücken zu Teamfähigkeit, Respekt, Leidenschaft und Vielfalt das Publikum mitreißen wird.

Für alle Interessierten im Bereich Photovoltaik gibt es zudem einen separaten „Dome“, der Raum für den Austausch in einer Denkwerkstatt bietet. Hier können sich Experten und Interessierte noch intensiver mit dem grünen Thema auseinandersetzen. Ein weiteres Highlight ist die neue Möglichkeit, Punkte an den Ständen der Aussteller zu sammeln, die dann gegen attraktive Prämien eingelöst werden können. So wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch aktives Engagement belohnt.

Tickets und Teilnahme

Die Zielgruppe des Events ist klar definiert: Von Dachdeckern über Architekten bis hin zu Bauunternehmern und Planern – alle sind eingeladen, die Zukunft des Bauens mitzugestalten. Frühbucher können sich ihre Tickets zu einem reduzierten Preis von 199 Euro sichern. Dieser Rabatt für die Blackbox-Tickets gilt bis zum 30. Juni 2025, also schnell zugreifen lohnt sich! Details und weitere Informationen sind auf der Website www.zukunft-wissen.com zu finden.

Wienerberger folgt mit diesem Event den Fußstapfen einer vorherigen Veranstaltung in Chemnitz, die am 11. Juni 2025 stattfand. Wenngleich die Vorbereitungen voranschreiten, steht eines fest: Es wird eine Veranstaltung, die nicht nur den Fortschritt der Branche fördert, sondern auch alle Akteure zum Nachdenken und Handeln anregt. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen!