Nürnberg enttäuscht: Späte Niederlage gegen Darmstadt schmerzt!

Im Bundesliga-Spiel am 10.08.2025 verliert der 1. FC Nürnberg gegen Darmstadt mit 0:1. Ein spätes Tor entscheidet die Partie.

Im Bundesliga-Spiel am 10.08.2025 verliert der 1. FC Nürnberg gegen Darmstadt mit 0:1. Ein spätes Tor entscheidet die Partie.
Im Bundesliga-Spiel am 10.08.2025 verliert der 1. FC Nürnberg gegen Darmstadt mit 0:1. Ein spätes Tor entscheidet die Partie.

Nürnberg enttäuscht: Späte Niederlage gegen Darmstadt schmerzt!

Die zweite Runde in der 2. Bundesliga brachte für den 1. FC Nürnberg ein bitteres Ende. Am 10. August 2025 musste die Mannschaft eine weitere Niederlage hinnehmen, als sie im Heimspiel gegen Darmstadt 98 mit 0:1 verlor. Damit verbleibt der Club nach zwei Spielen ohne Punkte auf dem Konto. Das entscheidende Tor der Darmstädter erzielte Corredor in der letzten Minute der regulären Spielzeit, genauer gesagt in der 90. Minute. Nach einem verlängerten Kopfball von Hornby ließ Corredor sich nicht lange bitten und vollendete mit einem präzisen Schuss ins rechte untere Eck.

Die Begegnung war von einer Vielzahl an Chancen geprägt, vor allem im zweiten Durchgang war Nürnberg dem Ausgleich näher als im ersten. Trainer Miroslav Klose musste nach einer Niederlage gegen Elversberg ohne Wechsel in der Startelf auskommen, was ihm im Verlauf des Spiels deutliche Probleme aufzeigte. In der 76. Minute zeigte sein Team eine gute Phase, doch der Ausgleich wollte nicht fallen. Gerade in den letzten Minuten mobilisierte der Club noch einmal alle Kräfte, jedoch parierte Schuhen, der Darmstädter Torhüter, wesentliche Schüsse, inklusive einen Kopfball von Knoche in der 75. Minute und einen gefährlichen Abschluss von Justvan in der 87. Minute, der geblockt wurde.

Ein Spiel mit wenig Glanz

Die erste Halbzeit verlief offensiv eher schwach; beide Teams leisteten sich zahlreiche Fehlpässe und so blieb das Spiel ohne echte Höhepunkte. Über die gesamte Party hinweg kam Nürnberg auf eine bessere Chancenverwertung, konnte diese jedoch nicht in Zählbares umwandeln. Einzig die Paraden von Reichert, dem Nürnberger Keeper, bei abschließenden Versuchen von Darmstadt, hielten die Hoffnung auf einen Punktgewinn am Leben. Die erste Großchance der zweiten Halbzeit gehörte dennoch den Gästen, die mit einem Aufbäumen in die Partie kamen.

Nürnberg war in der zweiten Hälfte ein deutlich gefälligeres Team, das sich in der 84. Minute dem Siegtreffer näher fühlte. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Aufwärtstrend für Klose und seine Jungs auch in den nächsten Begegnungen anhalten kann oder ob die durchwachsene Form, die sich bereits in den ersten zwei Spielen zeigte, anhält. Darmstadt hingegen kann mit nun sechs Punkten eine positive Bilanz vorweisen und hat mit dem Sieg gegen den Club einen weiteren Schritt in Richtung Tabellenoberhälfte gemacht.

Im Moment ist die Situation für Nürnberg sehr angespannt, und das Team wird in den nächsten Wochen zeigen müssen, dass es das Zeug hat, die Situation zu wenden. Kommt die nötige Wende oder bleibt der Club in der neuen Saison in den Abstiegsregionen der Tabelle feststecken? Diese Fragen werden sich wohl schon bald beantworten lassen.