Nürnberg: Aufholer im Fahrradklima-Test – So verbessert sich die Stadt!

Nürnberg wird 2025 als größter Aufholer im ADFC-Fahrradklima-Test ausgezeichnet, dank verbesserter Infrastruktur und Fahrradverleihsystem.
Nürnberg wird 2025 als größter Aufholer im ADFC-Fahrradklima-Test ausgezeichnet, dank verbesserter Infrastruktur und Fahrradverleihsystem. (Symbolbild/MW)

Nürnberg: Aufholer im Fahrradklima-Test – So verbessert sich die Stadt!

Nürnberg, Deutschland - Aktuell wird Nürnbergs Engagement für die Radfahrfreundlichkeit ausgezeichnet. Der neuen ADFC-Fahrradklima-Test hat die Stadt zum größten „Aufholer“ unter den Großstädten gekürt. In einem Wettbewerb mit über 200 Städten hat Nürnberg durch gezielte Maßnahmen und eine verbesserte Infrastruktur gepunktet. Außerdem kommt das gut bewertete Fahrradverleihsystem VAG_Rad den Radfahrer:innen in der Stadt zugute, so berichtet VAG.

Der Fahrradklima-Test, der alle zwei Jahre vom ADFC durchgeführt wird, dient als Stimmungsbarometer für den Radverkehr in Deutschland. Bei der aktuellen Umfrage im Herbst 2024 nahmen rund 213.000 Radfahrer:innen aus ganz Deutschland teil, und die Ergebnisse stehen auf der Website des ADFC bereit. Hier berichten die Radfahrenden über ihre Erfahrungen und die Bedingungen in ihren Städten, was Verkehrsplaner:innen und Politiker:innen wichtige Rückmeldungen bietet. Dieses Mal war die elfjährige Durchführung des Tests von großem Interesse, da sie auch die Erfolge der lokalen Radverkehrsförderung bewertet, ergänzt ADFC.

Die Bewertung des Fahrradklimas

Die Auswertung erfolgt in einem Schulnotensystem, wodurch die Städte in verschiedene Kategorien eingeordnet werden. In der größten Kategorie mit über 500.000 Einwohnern landet Frankfurt am Main auf dem ersten Platz mit einer Note von 3,49. Nürnberg selbst hat sich in der Kategorie der größeren Städte sehr stark verbessert, während andere Städte wie Düsseldorf und Essen Negativtrends verzeichnen, wie auch RND berichtet.

Kategorie Platzierung Stadt Note
Über 500.000 Einwohner 1 Frankfurt/Main 3,49
200.000 – 500.000 Einwohner 1 Münster 2,97
100.000 – 200.000 Einwohner 1 Erlangen 3,13
50.000 – 100.000 Einwohner 1 Tübingen 2,77
20.000 – 50.000 Einwohner 1 Baunatal 2,53
Bis 20.000 Einwohner 1 Wettringen 1,55

Bei der gesamten Umfrage zeigt sich der Trend, dass über zwei Drittel der Radfahrenden sich im Straßenverkehr unsicher fühlen. Eine große Anzahl hat außerdem berichtet, dass sie oft wegen zu engem Überholen durch Autos angegriffen wird. Die Note für das Miteinander im Verkehr liegt bei 4,05, was deutlich macht, dass hier noch Verbesserungen notwendig sind. Positiv ist allerdings, dass 10 der 15 größten Städte einen Aufwärtstrend im Hinblick auf die Fahrradfreundlichkeit zeigen.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass Nürnberg durch kontinuierliche Verbesserungen und Maßnahmen im Radverkehrsbereich große Schritte in die richtige Richtung gemacht hat. Doch auch in Zukunft liegt noch viel Arbeit vor uns, um die Radinfrastruktur weiter zu optimieren und die Zufriedenheit der Radfahrenden zu steigern.

Details
OrtNürnberg, Deutschland
Quellen