Massive Bahnchaos: Brandstiftung führt zu wochenlanger Streckensperrung!

Schwere Brandstiftung auf der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg führt zu tagelanger Streckensperrung und Verspätungen.
Schwere Brandstiftung auf der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg führt zu tagelanger Streckensperrung und Verspätungen. (Symbolbild/MW)

Massive Bahnchaos: Brandstiftung führt zu wochenlanger Streckensperrung!

Hirschaid, Deutschland - In Hirschaid, zwischen Bamberg und Nürnberg, sorgt ein mutwilliger Vandalenakt für massive Einschränkungen im Bahnverkehr. Unbekannte haben in der Nacht zum 4. Juli 2025 Holzlatten und Paletten in einer Fußgängerunterführung an der Heinrichstraße in Brand gesetzt. Der Sachschaden, der dadurch entstanden ist, beläuft sich auf etwa 25.000 Euro, wobei die Folgekosten für den Bahnverkehr zweifelsohne höher ausfallen werden. Auch die Deutsche Bahn gab am 7. Juli 2025 bekannt, dass der Streckenabschnitt zwischen Forchheim und Bamberg bis voraussichtlich 10. Juli 2025 gesperrt bleibt. Dieser Vorfall führt unweigerlich zu einem Stillstand des Regionalverkehrs.

Wie infranken.de berichtet, sind Regionalzüge zwischen Nürnberg Hbf und Bamberg aktuell außer Betrieb. Dies betrifft auch die beliebte S-Bahnlinie S1, die nur bis Forchheim verkehrt. Für die Strecke zwischen Forchheim und Bamberg wurde jedoch ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, wobei Fans des öffentlichen Nahverkehrs beachten müssen, dass es aufgrund von Straßenbauarbeiten zu weiteren Einschränkungen kommen kann. Die Reisenden müssen hier oft auf Großraumtaxis zurückgreifen, die für die Zwischenhalte vorgesehen sind.

Erhebliche Fahrzeitverlängerungen

Die Handhabung der Situation ist alles andere als einfach. Laut nordbayern.de wird erwartet, dass die Behinderungen noch einige Tage anhalten. Reisenden auf der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg wird geraten, auf alternative Routen über Würzburg Hbf oder Bayreuth Hbf auszuweichen. Die Situation betrifft nicht nur den Regionalverkehr, auch ICE- und IC-Verbindungen sind von den Störungen stark betroffen. So müssen Reisende auf der Strecke zwischen Berlin und München ebenfalls mit erheblichen Verspätungen rechnen und teilweise entfallen Halte in Erlangen und Bamberg.

Die Polizei hat bereits Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung aufgenommen. Den Informationen zufolge habe die Kriminalpolizei das Feuer als vorsätzlich eingestuft, da gutachterliche Überprüfungen massive Schäden an der Unterführung ergeben haben. Die Gleise oberhalb der Unterführung sind infolge der Brandschäden unbenutzbar, wodurch die Zugverbindung für mehrere Tage und eventuell sogar länger unbrauchbar bleibt.

Fazit und Ausblick

Wie sich die Lage weiterentwickeln wird, bleibt abzuwarten. Der Betrieb der Regionalzüge ist stark eingeschränkt, und auch die ICE-Züge zwischen Nürnberg und Erfurt sind umgeleitet und verspätet sich um etwa 90 Minuten. Die Deutsche Bahn steht unter Druck, die Strecken möglichst schnell instand zu setzen. Bis dahin sind die Fahrgäste gefordert, sich auf lange Wartezeiten und Umwege einzustellen, während die Verantwortlichen alles daran setzen, die Sicherheit der Bahnverbindungen wiederherzustellen. Ein Ende der Unannehmlichkeiten ist vorerst nicht in Sicht, sodass die Reisenden eine gehörige Portion Geduld mitbringen müssen.

Details
OrtHirschaid, Deutschland
Quellen