Gedenken in Nürnberg: Einflussreiche Stimmen für den kurdischen Freiheitskampf

In Nürnberg fand am 15. Juni 2025 eine Gedenkveranstaltung für gefallene Internationalist:innen statt, verbunden mit der Eröffnung der Bibliothek Azad Şergeş.
In Nürnberg fand am 15. Juni 2025 eine Gedenkveranstaltung für gefallene Internationalist:innen statt, verbunden mit der Eröffnung der Bibliothek Azad Şergeş. (Symbolbild/MW)

Gedenken in Nürnberg: Einflussreiche Stimmen für den kurdischen Freiheitskampf

Nürnberg, Deutschland - Am vergangenen Samstag fand in Nürnberg eine Gedenkveranstaltung für die gefallenen Internationalist:innen Asya Kanîreş, Koçer Medya und Azad Şergeş statt, bei der rund 130 Teilnehmende zusammenkamen. Diese drei Kämpfer verloren ihr Leben am 15. Juli 2023 durch die Angriffe der türkischen Luftwaffe in der Xakurke-Region. In bewegenden Ansprachen wurde ihre Bedeutung für die internationale Solidarität und den kurdischen Freiheitskampf hervorgehoben. anfdeutsch.com berichtet, dass die Veranstaltung mit einer Schweigeminute für die deutsche Internationalistin Tîjda Zagros begann, die Ende April bei einem türkischen Drohnenangriff ums Leben kam.

Die Redezeiten gehörten verschiedenen Sprecher:innen, darunter Vertreter:innen der Organisationen „Yuna“ und „Perspektive Kommunismus“. Sie betonten nicht nur die außergewöhnlichen Lebensgeschichten der Gefallenen, sondern auch die Notwendigkeit einer demokratischen Lösung für die anhaltenden Konflikte im Mittleren Osten. Persönliche Ansprachen von Angehörigen, unter anderem von einer Schwester von Asya, sorgten für tief bewegende Momente, in denen sie über die Politisierung der eigenen Familie berichtete.

Kultur und Erinnerung

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Eröffnung der neuen Bibliothek Azad Şergeş im kurdischen Volkshaus, die als Raum für politische Bildung und als Ort des Gedenkens konzipiert ist. Spender:innen brachten zahlreiche Bücher mit, viele von ihnen über revolutionäre Persönlichkeiten. Die Veranstaltung fand ihren krönenden Abschluss mit dem gemeinsamen Singen des antifaschistischen Liedes „Bella Ciao“, was den Zusammenhalt und die Entschlossenheit der Teilnehmenden symbolisierte.

Die Trauer um die gefallenen Kämpfer:innen ist besonders spürbar, wenn man bedenkt, dass auch Thomas, der am 15. Juni 2023 in Kurdistan fiel, während eines Angriffs auf die türkische Besatzungsarmee im gleichen Konflikt beteiligt war. kontrapolis.info informiert, dass Thomas seit 2014 in Ingolstadt aktiv war und sich stets für antifaschistische und revolutionäre Bewegungen einsetzte. Bei Protesten gegen militaristische Strukturen suchte er die internationale Solidarität und war tief in der kurdischen Bewegung verwurzelt.

Thomas, der den Kampfnamen Azad Şerger annahm, verkörperte die Entschlossenheit vieler, die für eine bessere Zukunft im kurdischen Raum kämpfen. Sein plötzlicher Verlust wird nicht nur von seinen Freunden und Verwandten betrauert, sondern auch von einer breiten Bewegung, die in ihm einen wertvollen Mitstreiter sah.

Ein Blick auf die Herausforderungen des Kurdischen Befreiungskampfes

Die Situation der Kurden und ihrer Gebiete im Nahen und Mittleren Osten bleibt komplex und schwierig. Die Zeitschrift Vereinte Nationen hebt hervor, dass ethnische, kulturelle und wirtschaftliche Diskriminierung sowie militärische Auseinandersetzungen zum Alltag gehören. Äußere Mächte nutzen die Konflikte oft zu ihren eigenen Gunsten, was die Lage zusätzlich verschärft.

Die jüngsten Geschehnisse in der Region sind ein eindringlicher Reminder dafür, wie wichtig es ist, den Kampf um Freiheit und Vielfalt in vollen Zügen zu unterstützen. Die Gedenkveranstaltung in Nürnberg war ein starkes Zeichen der Solidarität und ein Appell an alle, nicht zu schweigen, sondern sich aktiv für Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen.

Details
OrtNürnberg, Deutschland
Quellen