Abschied mit Glanz: Sommerfest und Gala zum letzten Vorhang in Nürnberg!

Abschied mit Glanz: Sommerfest und Gala zum letzten Vorhang in Nürnberg!
Staatstheater Nürnberg, Deutschland - Am 29. Juni 2025 erwartet das Staatstheater Nürnberg einen ganz besonderen Anlass: Die Abschiedsgala von Schauspieldirektor Jan Philipp Gloger, der nach sieben erfolgreichen Spielzeiten die Bühne in Nürnberg verlässt und ab Herbst die Leitung des Wiener Volkstheaters übernimmt. Eine Zeit, die Gloger geprägt hat, wird mit einer feierlichen Gala im Schauspielhaus gewürdigt, die unter dem Titel „Tschüss und Ade“ steht. Die Feierlichkeiten beginnen um 18:30 Uhr und bieten einen Rückblick auf die Höhepunkte aus Glogers Regiearbeiten. Zu erleben sind Szenen aus „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“, „Orbit – Geschichte einer Band“, „Romeo & Julia“, „Ein Stein fing Feuer“ und „Gaia rettet die Welt“.
Bereits ab 16 Uhr geht es bei dem begleitenden Sommerfest auf der Wiese zwischen Schauspiel- und Opernhaus rund. Das Fest trägt den Titel „Songs of Seven Years“ und lädt ein zu einem bunten Programm mit Getränken, Snacks und musikalischen Beiträgen sowie Quiz und Showeinlagen. Der Eintritt zum Sommerfest ist frei, während für die Gala Tickets zum Preis von 15 Euro erhältlich sind. Diese können ab sofort online gebucht werden. Wer nach der Gala auf ein Glas anstoßen möchte, ist im Foyer des Schauspielhauses herzlich eingeladen, sich mit Gloger und den Ensemble-Mitgliedern auszutauschen. Weitere Informationen zur Ticketbuchung finden Interessierte auf der Webseite des Staatstheaters Staatstheater Nürnberg.
Ein Blick auf Jan Philipp Gloger
Jan Philipp Gloger, geboren 1981 in Hagen, hat sich seit seiner Zeit als freischaffender Regisseur in der Theaterszene einen Namen gemacht. Er studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und Regie an der Zürcher Hochschule der Künste. Gloger hat an renommierten Bühnen wie dem Residenztheater München, dem Deutschen Theater und der Schaubühne Berlin gearbeitet. Besonders hervorzuheben sind seine Inszenierungen, die oft den Schwerpunkt auf neue Dramatik setzen und mit vielen Auszeichnungen, darunter der Regiepreis der Bayerischen Theatertage, gewürdigt wurden. Seit der Spielzeit 2018/19 ist er Schauspieldirektor am Staatstheater Nürnberg und hat mit bemerkenswerten Produktionen, etwa „vendetta vendetta“, das Publikum begeistert Staatstheater Nürnberg.
Theatergeschichte und kulturelle Ereignisse
Die Abschiedsgala von Gloger ist nicht nur ein Abschied, sondern auch eine Feier der Theaterkultur in Nürnberg. Veranstaltungen wie diese sind Teil einer langen Theatergeschichte, die auch in anderen Teilen Deutschlands zelebriert wird. So fand im November 2024 die Verleihung des Max-Herrmann-Dissertationspreises statt, die erneut zeigt, dass das Theater als Ort für den Austausch und die Entwicklung von Ideen geschätzt wird. Solche Veranstaltungen stärken das kulturelle Miteinander und bringen unterschiedliche Perspektiven zusammen, wie auch Dr. Christina Vollmert-Boldt in ihrem Vortrag zur bürgerlichen Festkultur herausstellte Theatergeschichte.
Die Gala und das Sommerfest bieten nicht nur einen festlichen Rahmen, sondern auch die Möglichkeit, sich an die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Jahre zu erinnern. Wer sich also auf eine spannende und emotionale Verabschiedung von Jan Philipp Gloger freut, sollte sich den 29. Juni im Kalender vormerken. Sie sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Tag Teil der Feierlichkeiten zu werden!
Details | |
---|---|
Ort | Staatstheater Nürnberg, Deutschland |
Quellen |