Sebastian Koller bleibt an der Spitze der Jungen Union Neumarkt!

Sebastian Koller bleibt an der Spitze der Jungen Union Neumarkt!
Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland - In einer lebhaften Versammlung, die in Neumarkt stattfand, hat die Junge Union (JU) Neumarkt einen neuen Vorstand gewählt. Sebastian Koller, der 31-jährige Stadtrat aus Parsberg, wurde einstimmig als Kreisvorsitzender bestätigt und bleibt somit für die nächsten zwei Jahre an der Spitze. Diese Wiederwahl sei ein Zeichen des Vertrauens der Mitglieder in seine Führungsstärke, berichtet mittelbayerische.de.
Die Wahlsitzung erlebte zahlreiche interessante Momente, in denen die JU Neumarkt ihr Engagement für die Belange der jungen Generation im Landkreis deutlich machte. Koller konnte auf zwei erfolgreiche Jahre zurückblicken, die unter anderem durch Aktionen wie „Ja zum Auto, Nein zu Verboten“ geprägt waren. Besonders betonte er den kommunalpolitischen Nachmittag, der ein wichtiger Schritt für die Stimme junger Menschen in der Politik ist.
Neuer Vorstand stellt sich vor
Der neue Vorstand besteht aus talentierten und engagierten Mitgliedern. An der Seite von Sebastian Koller agieren vier stellvertretende Vorsitzende: Annalena Dorr aus Freystadt, Kerstin Heitzer aus Lupburg, Maximilian Mirwald aus Breitenbrunn sowie Michael Partl aus Neumarkt. Alexander Bögerl, ebenfalls aus Neumarkt, übernimmt die Kassenführung, während Stefanie Meier und Martin Füracker als Schriftführer agieren. Die JU erweiterte zudem ihre digitale Präsenz mit Moritz Neumüller als Digitalbeauftragten. Die Beisitzer sind ein bunter Mix aus verschiedenen Gemeinden: Fabian Boßle (Hohenfels), Anna-Lena Feichtmeier (Neumarkt), Tobias Maget (Freystadt), Jonas Panzer (Velburg), Lukas Regnath (Mühlhausen), Leo Sieger (Pyrbaum) und Vince Wagner (Dietfurt).
Die Versammlung nutzte auch die Gelegenheit, sich von zwei langjährigen stellvertretenden Kreisvorsitzenden zu verabschieden. Alexandra Hickl zieht sich nach sechs Jahren aus dem Vorstand zurück, während Marco Gmelch, der nach 22 Jahren altersbedingt nicht mehr antreten konnte, ebenfalls einen Abschied feierte. Beide wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt.
Starke Unterstützung aus der Politik
Die JU Neumarkt kann sich über kräftige Rückendeckung aus der Politik freuen. Finanzminister Albert Füracker, CSU-Kreisvorsitzende Susanne Hierl, Bezirksrätin Heidi Rackl und JU-Bezirksvorsitzender Matthias Meier lobten die Aktivitäten und das Engagement der jungen Politiker und boten ihre Unterstützung an. Diese Zusammenarbeit könnte für die JU in naher Zukunft von großer Bedeutung sein, besonders im Hinblick auf die anstehenden politischen Herausforderungen.
Neben der Neuwahl des Vorstands betonte die JU auch ihre Ambitionen, neue Mitglieder zu gewinnen. Bereits 2025 konnten 15 Neumitglieder aufgenommen werden, ein klarer Hinweis darauf, dass die JU Neumarkt aktiv mit frischem Wind neue Impulse setzen möchte.
Die Junge Union Neumarkt unterstreicht damit nicht nur ihre Rolle als größte politische Jugendorganisation im Landkreis, sondern setzt auch auf Zukunft und Mitgestaltung. Die Mitglieder haben ein gutes Händchen dafür, sich Gehör zu verschaffen und die Interessen ihrer Generation aktiv zu vertreten. ju-bayern.de berichtet von dieser gelungenen Veranstaltung und den Weichen, die nun gestellt wurden.
Was die kommenden Monate bringen, bleibt spannend. Die JU Neumarkt hat die Ambition, die politische Landschaft des Landkreises weiter mitzugestalten und junge Stimmen zu fördern. nn.de hebt hervor, dass die JU durch solche Meetings und strukturelle Veränderungen stets auf Kontinuität und Innovation zugleich setzt.
Details | |
---|---|
Ort | Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland |
Quellen |