Neuburg feiert: Zimmerer mit Meisterhaft-Gütesiegel ausgezeichnet!

Neuburg feiert: Zimmerer mit Meisterhaft-Gütesiegel ausgezeichnet!
Neuburg-Schrobenhausen, Deutschland - In Neuburg hat die Zimmererinnung kürzlich die besten Betriebe im Holzbau ausgezeichnet. Diese Ehrung, das „Meisterhaft“-Gütesiegel, steht für hohe Qualität und handwerkliches Können in der Bauwirtschaft. Der festliche Rahmen fand im charmanten Arco-Schlösschen statt, organisiert von Christian Stemmer, dem Obermeister der Zimmerer-Innung Neuburg-Schrobenhausen. Dabei waren auch prominente Gäste wie Neuburgs Oberbürgermeister Bernhard Gmehling und Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbands des Bayerischen Zimmererhandwerks, anwesend.
Was macht einen guten Zimmerer aus? Gmehling betonte die Bedeutung des Handwerks für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Er hob hervor, dass das Gütesiegel eine wichtige Entscheidungshilfe für Bauherren darstellt. In Zeiten, in denen handwerkliches Können und Zuverlässigkeit zunehmend nachgefragt werden, freut sich die Branche über ein stabiles Wachstum, insbesondere im Bereich der Bestandssanierung. Das „Meisterhaft“-Gütesiegel wird bereits seit 2005 vergeben und bescheinigt Betrieben, die hervorragende Leistungen in verschiedenen Kategorien nachweisen können.
Die Preisträger im Überblick
Elf Zimmerer-Betriebe wurden mit dem „Meisterhaft“-Gütesiegel ausgezeichnet, darunter:
- Andreas und Christian Crusius GmbH
- Donaubauer Holzbau GmbH & Co. KG
- Dormeier GmbH
- Franz Mehner GmbH
- Hans Murr Häuser in Holz GmbH
- Holzbau Dörringer Grundler GmbH
- Holzbau Stemmer GmbH
- Irrenhauser & Seitz GmbH & Co. KG
- Johann Alt Zimmerei-Holzhäuser
- Johann Mack Zimmerei-Holzbau
- Karl Steinberger GmbH
- Ludwig Roßner Zimmerei-Holzhausbau
- Michael Kraus Zimmermeister und Restaurator GmbH
- Rupert Nischwitz GmbH & Co. KG
Besonders hervorzuheben ist die FRIEDL Holzbau GmbH, die erneut das prestigeträchtige Meisterhaft-Gütesiegel erhielt. Das Unternehmen hat sich in die Spitzenkategorie mit fünf möglichen Sternen eingestuft und belegt damit seine Vorreiterrolle in der Branche. FRIEDL zeichnet sich durch exzellente Leistungen von der Planung bis zur schlüsselfertigen Ausführung aus und setzt auf kontinuierliche Weiterbildung seiner Mitarbeiter sowie auf hohe Umweltstandards. Ein systematischer Arbeitsschutz und aktives Kundenbeziehungsmanagement runden das Profil des Unternehmens ab. friedl-holzbau.de berichtet, dass das 5-Sterne-Siegel für FRIEDL gleichzeitig Ansporn und Verpflichtung für die kommenden zwei Jahre bedeutet.
Ein Blick in die Zukunft
Die Zimmererinnung sieht trotz Herausforderungen, etwa einer Delle in der Baukonjunktur, optimistisch in die Zukunft. Mit Initiativen wie CO₂-Rechnern und Nachhaltigkeitsberichten soll die Transparenz in der Branche erhöht werden. Auch die Zukunftsstrategie der Zimmererinnung wurde auf 2035 überarbeitet, wobei Holz nach wie vor ein zentrales Baumaterial im Gebäudebau bleibt.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass der Holzbau hoch im Kurs steht und die Nachfrage ansteigt. Die Preisträger der „Meisterhaft“-Auszeichnung stehen beispielhaft für die erfolgreichen und zuverlässigen Handwerker in der Region. Angesichts der anhaltenden Innovationskraft und der Qualifikation der Zimmerer sind die Erwartungen an die Zukunft der Branche mehr als optimistisch. augsburger-allgemeine.de informiert, dass die Preisträger laut Aicher etwa 8.500 Auszubildende in Deutschland fördern – ein Beleg für den hohen Ausbildungsstandard in diesem Handwerksberuf.
Details | |
---|---|
Ort | Neuburg-Schrobenhausen, Deutschland |
Quellen |