Razzia in Ulm: Neunköpfige Bande von Drogenhändlern festgenommen!

In Neu-Ulm wurden neun mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen Drogenhandel und Einbrüchen.
In Neu-Ulm wurden neun mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen Drogenhandel und Einbrüchen. (Symbolbild/MW)

Razzia in Ulm: Neunköpfige Bande von Drogenhändlern festgenommen!

Neu-Ulm, Deutschland - In einem prägnanten Schlag gegen die organisierte Kriminalität hat die Kriminalpolizei Ulm in den letzten Tagen eine Bande von mutmaßlichen Drogenhändlern und Einbrechern ausgehoben. In mehreren Städten, darunter Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis, wurden Durchsuchungen durchgeführt, die zu Festnahmen und zahlreichen Sicherstellungen führten. Insgesamt sind neun Personen, Männer im Alter von 16 bis 50 Jahren, sowie eine 16-jährige Jugendliche in den Fängen der Polizei gelandet. Diese Informationen entstammen einem Bericht von SWR.

Die Täter gehören offenbar zu einer Gruppierung, die nicht nur im Drogenhandel aktiv ist, sondern auch zahlreiche Einbrüche verübt hat. Bei den Durchsuchungen, die sowohl in Laichingen als auch Blaubeuren stattfanden, fanden die Ermittler Betäubungsmittel in beträchtlichen Mengen. Dazu zählen etwa 15 Gramm Kokain, 30 Gramm Amphetamin und rund 375 Gramm Marihuana. Zudem stießen die Beamten auf eine Aufzuchtanlage für Cannabispflanzen. Laut Schwäbische.de besteht der Verdacht, dass die Bande mit dem illegalen Handel von Drogen in der Region am Werk war.

Ermittlungen und Festnahmen

Die Polizei hat insgesamt acht Wohnungen durchsucht, wobei Drogen und Bargeld sichergestellt wurden. Die Einbrüche, die ebenfalls der Bande zur Last gelegt werden, sollen in Ulm und Laichingen stattgefunden haben, wobei vor allem Buntmetall und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen wurden. Gegen die Festgenommenen wird nun wegen schweren Bandendiebstahls und unerlaubtem Handel mit Betäubungsmitteln ermittelt.

Besonders im Fokus der Ermittlungen steht ein 28-jähriger Mann aus Laichingen, der in der Vergangenheit mit schweren Raubüberfällen in Verbindung gebracht wurde. Er ist nicht nur verdächtigt, einen bewaffneten Raubüberfall auf eine Spielhalle in Blaubeuren durchgeführt zu haben, sondern wurde auch am 05. Juni dem Haftrichter vorgeführt. Der Haftbefehl gegen ihn ist erlassen worden, während die anderen Männer und die Jugendliche nach ihrer Festnahme wieder auf freiem Fuß sind, da gegen sie keine Haftgründe vorlagen.

Drogenkriminalität in Deutschland

Die aktuelle Situation verdeutlicht die besorgniserregende Entwicklung der Drogenkriminalität in Deutschland. Im Jahr 2023 wurden rund 347.000 Drogenkriminalitätsfälle registriert, was einem Anstieg von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insbesondere Cannabis spielt dabei eine große Rolle, da etwa 208.000 dieser Fälle auf Cannabis bezogen sind, das seit April 2024 in Teilen legalisiert wurde. Dies bestätigt einmal mehr die Relevanz der Drogenproblematik, die nicht nur individuelle, sondern auch gesellschaftliche Probleme mit sich bringt, wie der Anstieg tragischer Drogentoten, der im Jahr 2023 auf rund 2.230 Fälle stieg, wie Statista berichtet.

Die Razzien in Ulm und Umgebung sind Teil einer umfassenden Strategie, um der Drogenkriminalität den Kampf anzusagen und die öffentliche Sicherheit wiederherzustellen. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ulm und der Polizei sind nach wie vor im Gange, um weitere Hintergründe der Bande aufzudecken.

Details
OrtNeu-Ulm, Deutschland
Quellen