St. Pauli: Hoffnung auf ein Drecksspiel gegen Bayern trotz Krise!
FC Bayern München trifft am 27.11.2025 auf FC St. Pauli. Ein spannendes Match mit Chancen für die Gäste trotz der Negativserie.

St. Pauli: Hoffnung auf ein Drecksspiel gegen Bayern trotz Krise!
Ein spannendes Duell der besonderen Art fand heute in der Allianz Arena statt, als der FC Bayern München auf den FC St. Pauli traf. Trotz einer tiefen Krise und einer Negativserie von acht Niederlagen in Folge, machte sich die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin auf den Weg nach München, ohne allzu große Hoffnungen auf Punkte. Schließlich sind die Bayern nicht nur eine deutsche Fußballikone, sondern auch Meister der Rekorde. So berichtet NDR über die Freundschaft zwischen den beiden Klubs, die seit über 20 Jahren besteht.
Das Spiel begann um 15:30 Uhr und der erste Abschnitt endete mit einem 1:1-Remis. Harry Kane brachte die Bayern in Führung, doch St. Pauli konnte durch Elias Saad egalisieren. Im zweiten Durchgang kontrollierten die Bayern das Spiel, doch ein weiteres Tor von Leroy Sané (2:1 und später 3:1) sorgte dann für einen knappen Sieg. Trotz starker Überlegenheit verpassten es die Münchner, das Spiel mit einem vierten Tor zu entscheiden, was ihnen am Ende fast zum Verhängnis wurde: Lars Ritzka erzielte in der Nachspielzeit den Anschlusstreffer für St. Pauli. So endete das Spiel mit einem 3:2 für die Bayern, die damit nach zwei sieglosen Ligaspielen endlich wieder punkten konnten, wie Sportschau berichtet.
In die Zukunft schauen
Für den FC St. Pauli wäre ein Punktgewinn in München zwar ein kleines Fußballwunder gewesen, doch die Mannschaft kann nun ihre Augen auf die kommenden Herausforderungen richten. Nach dem schweren Duell gegen die Bayern stehen für die Kiezkicker vier entscheidende Partien an: Im DFB-Pokal treffen sie auf Borussia Mönchengladbach und in der Liga müssen sie gegen 1. FC Köln, 1. FC Heidenheim und Mainz 05 antreten. Trainer Blessin zeigt sich optimistisch, dass sich die Mannschaft endlich aus der Krise befreien kann. Er möchte ein „dreckiges Spiel“ mit einem knappen Sieg, um neues Selbstvertrauen zu tanken. Auch die Vereinsführung, vertreten durch Präsident Oke Göttlich und Sportdirektor Andres Bornemann, unterstützt ihn weiterhin in seiner Arbeit.
St. Paulis Abwehrchef Eric Smith ist sich der Herausforderungen bewusst, sieht das Spiel gegen Bayern aber auch als Chance, das Defensivverhalten seines Teams zu verbessern. Torhüter Nikola Vasilj hat ebenfalls die richtige Einstellung: „Wir werden ohne große Erwartungen nach München fahren.“ Das Team kann befreit aufspielen, da es keine hohen Ansprüche zu erfüllen hat. Historisch gesehen hat St. Pauli in der Bundesliga gegen die Bayern in den Jahren 1991 und 2002 gewonnen, musste jedoch am Ende der Saison jeweils den Abstieg hinnehmen.
Bayern im Rampenlicht
Für die Bayern war der Sieg nicht nur wichtig, um die momentane sportliche Krise zu überwinden, sondern auch, um dem eigenen Geschichtsbuch einen weiteren Eintrag hinzuzufügen. Der FC Bayern München feiert nämlich am 27. Februar 2025 sein 125-jähriges Bestehen und führt die ewige Bundesliga-Tabelle mit 4.125 Punkten an, wie bundesliga.com berichtet. Der Rekordverein hat in seiner langen Geschichte bereits 33 deutsche Meisterschaften gewonnen und ist aktuell der größte Sportverein Deutschlands mit über 400.000 Mitgliedern.
Die kommenden Spiele für Bayern seien vielversprechend. Sie müssen gegen Augsburg antreten, während St. Pauli sich auf die Begegnung gegen Mönchengladbach vorbereitet. Das Duell zwischen den beiden Teams hat einmal mehr gezeigt, dass im Fußball alles möglich ist – sowohl Triumph als auch Niederlage gehören zum Spiel. Mit einer starken Vorstellung heute behielt Bayern die Oberhand, doch für St. Pauli bleibt die Hoffnung auf bessere Tage.