Wintersport-Start: Erste Loipen im Miesbacher Land geöffnet!
Erste Loipen im Landkreis Miesbach eröffnet: Langlaufvergnügen im Tegernseer Tal und Fischbachau ab dem 27. November 2025.

Wintersport-Start: Erste Loipen im Miesbacher Land geöffnet!
Langläufer, aufgepasst! Im Landkreis Miesbach dürfen sich Wintersportfreunde freuen, denn die ersten Loipen sind endlich in Betrieb. Besonders im malerischen Tegernseer Tal und im Schlierach-Leitzachtal gibt es jetzt Möglichkeiten, die winterliche Landschaft hautnah zu erleben. Wie merkur.de berichtet, ist die Loipe auf der Sutten in Rottach-Egern fast durchgehend befahrbar mit 3 km für klassisches Langlaufen und 3 km für Skating. Der Zustand dieser Strecke wird als „befriedigend“ eingestuft.
Die Oedbergrunde in Ostin wurde erst gestern für Langläufer freigegeben. Auf knapp 3 km können sich Skater austoben, während der Zustand je nach Temperaturen variiert. Auch die Skilifte am Oedberg haben am Wochenende ihre Pforten geöffnet, was die Vorfreude auf die Wintersaison steigert. Leider schaut es in Kreuth momentan trübe aus; die Schneedecke ist noch zu dünn, sodass hier keine weiteren Loipen in Betrieb genommen werden können. Rund 30 cm Schnee wären nötig.
Vielfältige Langlaufmöglichkeiten
In Fischbachau ist die Lage etwas gemischter. Rund 20 Kilometer der Loipen wurden frisch gespurt, aber der Zustand wird als „hart an der Grenze“ beschrieben. Für die Abenteuerlustigen gibt es die Große Schreiern Runde mit 6,7 km, die Kleine Runde Hundham mit 5 km oder die Übungsrunde in Hundham, die sich über 1 km erstreckt. Leider ist die Lippmühlenrunde momentan wegen der dünnen Schneedecke gesperrt.
Wintermärchen rund um den Schliersee
Auch rund um den Schliersee werden die Wintersportler auf Ihre Kosten kommen. Die Heimatsau-Loipe mit 1,5 km und die Valepper Almen Loipe mit 7,5 km sind vollständig gespurt und bedingt befahrbar. Leider müssen einige Loipen wie die Hachelbach-Loipe, Kirchbichl-Loipe und die Sportplatz-Loipe aufgrund der Schneeverhältnisse geschlossen bleiben. der Winter hat auch seine Herausforderungen, nicht zuletzt durch die oft knappen Naturschnee-Bedingungen in den Tallagen.
Insgesamt zeigt sich die alpine Region als bedeutendes Zentrum für Wintersport. Rund 40 Prozent aller Wintersportaktivitäten finden in den Alpen statt, und diese grandiose Landschaft ist nicht nur für ihre wunderbaren Skigebiete bekannt, sondern auch für die Vielzahl an Langlaufmöglichkeiten. Dies ist ein Grund, warum darüber hinaus auch über 14 Millionen Menschen in Deutschland zumindest gelegentlich Skifahren oder Snowboarden, wie statista.com anmerkt.
Wenn Sie also Lust haben, die Ski oder das Board zu schnappen, sollten Sie die aktuelle Schneelage und die aufbereiteten Loipen unbedingt im Auge behalten. Der Winter ist da und mit ihm die unvergleichlichen Möglichkeiten, die die bayerischen Berge bieten!