München feiert den heiligen Benno: Festwochenende mit Musik und Kunst!

München feiert den heiligen Benno mit Festgottesdiensten, Musik und Kunstaktionen am 14. und 15. Juni – ein kulturelles Highlight!
München feiert den heiligen Benno mit Festgottesdiensten, Musik und Kunstaktionen am 14. und 15. Juni – ein kulturelles Highlight! (Symbolbild/MW)

München feiert den heiligen Benno: Festwochenende mit Musik und Kunst!

München, Deutschland - In München wird über das Wochenende ein ganz besonderer Anlass gefeiert: Die Stadt ehrt ihren Patrons, den heiligen Benno, mit einem Fest, das sich gewaschen hat! Am Samstag, den 14. Juni, und Sonntag, den 15. Juni, verwandelt sich das Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt in ein buntes Festgelände. Wie Domradio berichtet, wird die Veranstaltung von der St. Michaelskirche über die Neuhauser- und Kaufingerstraße bis zum Münchner Dom erstrecken.

Der Katholikenrat der Region München und die Seelsorgsregion München haben sich ins Zeug gelegt, um die Feierlichkeiten zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein zu machen. Mit 40 Ständen, die eine Vielzahl an Angeboten bereithalten, und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm wird den Gästen einiges geboten. Ein Highlight des Programms ist der Auftritt des Liedermachers Oimara am Samstagabend, der mit seinem Hit „Wackelkontakt“ die Leute begeistern wird!

Ein Fest für die ganze Familie

Ein echtes Schmankerl für Familien ist der Spielplatz vor dem Münchner Dom, wo die Kids sich auf Hüpfburgen austoben können. Ehrensache: Kinder, die den Namen Benno tragen, dürfen kostenlos auf den Südturm des Doms. Daneben findet sich in der Kaufingerstraße der „Benno-Markt“ mit zahlreichen Ständen und Mitmachaktionen. Hier kann man nicht nur probieren und stöbern, sondern auch entspannen und genießen – im „Benno-Garten“ gibt’s Essen und Trinken für die ganze Familie.

Ein weiterer Anziehungspunkt wird der Kirchplatz rund um St. Michael sein, der Einblicke in den Glauben und die Religion bieten wird. Ob Musik, Tanz oder Akrobatik – hier ist für jeden etwas dabei!

Feierliche Höhepunkte und spirituelle Momente

Die eigentlichen Höhepunkte der Feierlichkeiten finden am Sonntag statt: Zu einem festlichen Gottesdienst wird Kardinal Reinhard Marx um 10 Uhr im Münchner Liebfrauendom zusammenkommen. Am Nachmittag, um 17 Uhr, wird die traditionelle Bennovesper mit einer Reliquienprozession abgehalten. Diese Zeremonie würdigt das Vermächtnis des heiligen Benno, der im 11. Jahrhundert als Bischof von Meißen wirkte und für seine Fähigkeiten als Vermittler in Konflikten bekannt ist.

Die Ehrung des heiligen Benno ist nicht nur ein festlicher Anlass, sondern auch eine Möglichkeit, über den katholischen Glauben nachzudenken. Am 16. Juni wird zudem der Gedenktag des Heiligen gefeiert, gefolgt von einer Kunstaktion, die von einem Künstlerehepaar aus Kolumbien geleitet wird. Hier können die Besucher Klimawimpel gestalten und für mehr Bewusstsein in Sachen Umwelt und Soziales sensibilisiert werden. Diese Aktion ist an die Veröffentlichung der Sozial- und Umweltenzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus angelehnt.

Die Bedeutung des heiligen Benno und seiner Festlichkeiten wird auch durch die Geschichte untermauert: Benno wurde 1106 heiliggesprochen, und seit 1580 befinden sich seine Reliquien im Münchner Liebfrauendom. Sein Wirken prägt nicht nur die Stadt München, sondern hat auch die Entwicklung des Bistums Freising, welches 739 gegründet wurde, maßgeblich beeinflusst.

In Zeiten, in denen Feiertage und Gedenktage einen wichtigen Platz im katholischen Leben einnehmen, zeigt sich, wie lebendig der Glaube und die Traditionen auch heute noch sind. Erzbistum München hebt hervor, dass solche Feiern nicht nur der Religionsausübung dienen, sondern auch als zentrale Kulturveranstaltungen in der Gesellschaft verankert sind, ganz im Einklang mit dem Heiligenkalender.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen