Spieletreff und Bastelangebote: Spaß für Groß und Klein in Mühldorf!
In Mühldorf am Inn finden kreative Spieletreffs und Bastelangebote in der Stadtbücherei statt. Anmeldung erforderlich!

Spieletreff und Bastelangebote: Spaß für Groß und Klein in Mühldorf!
In Mühldorf am Inn geht es gemütlich und kreativ zu! Die Stadtbücherei im Kornkasten hat sich für den Monat November und darüber hinaus einiges einfallen lassen. Ab sofort gibt es dort monatliche Treffen zum Spielen und Basteln. Diese Veranstaltungen finden immer an zwei Donnerstagen im Monat ab 11 Uhr statt und dauern jeweils anderthalb Stunden. Die Treffen bieten eine tolle Gelegenheit, um Klassiker und moderne Spiele kennenzulernen oder sich beim Basteln mit Papier kreativ auszutoben.Innsalzach24 berichtet über die spannende Vielfalt, die geboten wird.
Für die Spielefreunde stehen folgende Termine fest: Am 20. November, 11. Dezember, 15. Januar, 12. Februar und 12. März kann man sich in geselliger Runde ausprobieren und Spaß haben. Und für die Bastelinteressierten gibt es ebenfalls regelmäßige Termine: Diese finden am 13. November, 18. Dezember, 29. Januar, 26. Februar und 26. März statt. Hier stehen kreative Papierprojekte im Vordergrund, die sicher das eine oder andere dekorative Objekt hervorbringen werden. Ein kostenloses Getränk für alle Teilnehmer gehört ebenfalls zum Angebot, das nur auf Voranmeldung unter 08631/612283 genutzt werden kann.
Kulturelle Abwechslung im Haberkasten
Neben den Angeboten der Stadtbücherei lockt auch das Alpenländische Singen und Musizieren am Freitag, den 12. Dezember, ins Kulturhaus Haberkasten. Mit neuen Klängen und alten Traditionen wird dieses Event einige lokale Gruppen vereinen. Dazu gehören die Oberbodenrainer Bläser, der Gruabstoana Viergesang, der Oberauer Viergsang und die neu gegründete Gruppe Quintessenz. Die Veranstaltung wird von Ulrike Zöller moderiert, die mit über 40 Jahren Erfahrung und als begeisterte Volksmusikantin edle Zeiten heraufbeschwört.Mühldorf.de liefert weitere spannende Informationen zu den Mitwirkenden und dem Ablauf.
Die Oberbodenrainer Bläser, die seit 2018 alpenländische Lieder spielen, sind ein fester Bestandteil der lokalen Musikszene und tragen dazu bei, die Tradition lebendig zu halten. Auch die anderen Gruppen, wie der Gruabstoana Viergesang, der 2015 gegründet wurde, und der Oberauer Viergsang, stehen für Gesang und Heimatverbundenheit. Besonders erwähnenswert ist die Gruppe Quintessenz, die aus einer Musizierwoche in Südtirol hervorgegangen ist und ein ganz neues Klangbild ins Spiel bringt.
Tickets und Ausblick
Karten für das Event können im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn erworben werden, sowie online über München-Ticket. Der Vorverkaufsbeginn für die Veranstaltung startet am Freitag, den 12. Dezember, um 8 Uhr, was alle Interessierten dazu einlädt, sich rechtzeitig ihre Plätze zu sichern. Auch für das nächste Alpenländische Singen und Musizieren, das am 13. März 2026 stattfindet, können diese bereits im Blick behalten werden. Der lokale Veranstaltungskalender hält die Interessierten auf dem Laufenden.
Die Kombination aus Spielen und Basteln in der Stadtbücherei sowie die kulturellen Ereignisse im Haberkasten sorgt für viel Abwechslung im Mühldorfer Alltag und lässt die Vorfreude auf die kommenden Wintermonate steigen.