Kino für alle: Systemsprenger zeigt Benni’s verzweifelten Kampf!
Erleben Sie am 25. September im Kino Passage Erlenbach die inklusive Filmreihe „Kino für uns alle“ mit „Systemsprenger“. Eintritt 6 Euro.

Kino für alle: Systemsprenger zeigt Benni’s verzweifelten Kampf!
In Erlenbach erwartet die Besucher ein spannendes Ereignis: Am Donnerstag, den 25. September, findet um 19 Uhr im Kino Passage die inklusive Filmreihe „Kino für uns alle“ statt. Gezeigt wird der eindrückliche Film „Systemsprenger“, ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2019, das von der Regisseurin Nora Fingscheidt inszeniert wurde. Dieser feinsinnige Film, über das Schicksal eines neunjährigen Mädchens namens Bernadette, besser bekannt als Benni, vermittelt auf berührende Weise die Herausforderungen, mit denen Menschen im Hilfesystem konfrontiert sind. Der Film hat mit seiner Laufzeit von 118 Minuten viel zu erzählen und wird nicht nur die Kinobesucher fesseln, sondern auch Raum für Diskussionen schaffen. Nach der Filmvorführung gibt es die Gelegenheit, sich über die Themen auszutauschen, die der Film aufwirft.
Der Inhalt von „Systemsprenger“ ist alles andere als leicht. Benni, die als „Systemsprenger“ gilt, hat in Pflegefamilien, Heime und Schulen keine richtige Heimat gefunden. Sie sucht verzweifelt nach Liebe und Geborgenheit, doch ihre traumatischen Erfahrungen führen zu unkontrollierten Wutausbrüchen, was das Zusammenleben für ihre Mutter Bianca und ihr Umfeld enorm schwierig gestaltet. Ein Anti-Gewalttrainer, Micha, versucht sein Bestes, um Benni beizustehen. Die Rolle der kleinen Benni wird von der außergewöhnlichen Helena Zengel gespielt, die für ihre Darbietung viel Lob erntete. Diese beeindruckende Performance hat dazu beigetragen, dass der Film zahlreiche Preise gewonnen hat, darunter acht Deutsche Filmpreise 2020, und sogar für den Oscar 2020 als deutscher Vorschlag nominiert wurde.
Hintergründe und Bedeutung
Der Begriff „Systemsprenger“ bezeichnet insbesondere Kinder oder Jugendliche, die sich nicht in die bestehenden Hilfesysteme einfügen können. Der Film wirft ein Licht auf die teils brisante Situation, in der sich diese jungen Menschen befinden. Fingscheidt hat über fünf Jahre intensiv recherchiert, um die Realität in Institutionen authentisch darzustellen. Mit viel Feingefühl gelingt es Wikipedia, die gesellschaftlichen und emotionalen Herausforderungen zu verdeutlichen, die damit verbunden sind, und zeigt gleichzeitig, wie wichtig es ist, Traumata zu bearbeiten.
Die Ausstattung im Kino Passage ist speziell auf die Bedürfnisse aller Besucher abgestimmt. Das Kino ist behindertengerecht und bietet unter anderem eine induktive Höranlage für Hörgeräte an. Zudem werden die Filme mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt, was eine Barrierefreiheit gewährleistet, die viele Menschen zu schätzen wissen. Der Eintrittspreis liegt bei günstigen 6 Euro, was den Besuch für viele zugänglich macht.
Filme über psychische Gesundheit
Filme wie „Systemsprenger“ sind wichtig, da sie auf psychische Erkrankungen aufmerksam machen, die oftmals stigmatisiert werden. Gemäß Film.at sollten solche Filme idealerweise mit einer anderen Person angesehen werden, da sie starke emotionale Reaktionen auslösen können. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Filme kein Ersatz für Therapie sind.
Die Filmsammlung umfasst Werke, die sich mit verschiedenen Aspekten psychischer Gesundheit befassen, von Durchgeknallt bis A Beautiful Mind. Sie alle kämpfen um ein authentisches Bild von psychischen Schwierigkeiten und vermitteln das Gefühl, dass Betroffene nicht allein sind. Diese Filme sind eine Einladung, über schwerwiegende Themen nachzudenken und mit Empathie zu begegnen.
Wer sich näher mit dem Thema auseinandersetzen möchte, findet im Programm des Kinos Passage ab dem 16. Dezember die nächste Filmvorführung: „Die Goldfische“. Das spannende Angebot in Erlenbach verspricht weiterhin, ein Ort des Austausches und des Verstehens zu sein.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Website der Kino Passage zu finden.