Wahlvorschläge für Schwandorf: Alles Wichtige zur Kommunalwahl 2026!
Ab Dezember 2025 können in Schwandorf Wahlvorschläge für die Kommunalwahl 2026 eingereicht werden. Details zur Einreichung und Unterstützung.

Wahlvorschläge für Schwandorf: Alles Wichtige zur Kommunalwahl 2026!
In Schwandorf stehen die kommenden Kommunalwahlen 2026 bereits auf dem Radar. Ab Dezember 2025 können die ersten Wahlvorschläge eingereicht werden. Das bedeutet, dass sich Parteien und Wählergruppen rechtzeitig Gedanken über ihre Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters und die Mitglieder des Stadtrats machen sollten. Ein Blick auf die Fristen und Anforderungen ist hier von großer Bedeutung. Denn Einreichungen, die vor Dezember 2025 erfolgen, finden kein Gehör.
Die Stadt Schwandorf wird die genauen Zeiträume zur Einreichung der Wahlvorschläge im Vorfeld bekanntgeben, und wer diese Vorschläge unterstützt, muss dabei sein.
Wichtige Details zu Unterstützungsunterschriften
Damit ein Wahlvorschlag überhaupt zur Wahl zugelassen werden kann, sind Unterstützungsunterschriften nötig. Diese müssen nach der Einreichung des Wahlvorschlags sowohl von den Unterstützern geleistet werden als auch persönlich im Rathaus Schwandorf erfolgen. Ein ganz schönes Stück Arbeit, wenn man bedenkt, dass ein gemeinsamer Wahlvorschlag keine zusätzlichen Unterschriften benötigt, sofern die Wahlvorschlagsträger im Gemeinderat oder Kreistag seit der letzten Wahl vertreten waren oder zumindest einer von ihnen von dieser Regelung befreit ist. Besonders spannend ist, dass neue Wahlvorschlagsträger, die bei der letzten Landtagswahl oder Europawahl mindestens 5% der Stimmen erhalten haben, von den zusätzlichen Unterstützungsunterschriften befreit sind. Das ist doch ein erheblicher Anreiz!
- Bis zu 1.000 Einwohner: 40 Unterschriften
- Bis zu 2.000 Einwohner: 50 Unterschriften
- Bis zu 3.000 Einwohner: 60 Unterschriften
- Bis zu 5.000 Einwohner: 80 Unterschriften
- Bis zu 10.000 Einwohner: 120 Unterschriften
- Bis zu 20.000 Einwohner: 180 Unterschriften
- Bis zu 30.000 Einwohner: 190 Unterschriften
- Bis zu 50.000 Einwohner: 215 Unterschriften
- Bis zu 100.000 Einwohner: 340 Unterschriften
- Bis zu 150.000 Einwohner: 385 Unterschriften
- Bis zu 200.000 Einwohner: 430 Unterschriften
- Bis zu 400.000 Einwohner: 470 Unterschriften
- Bis zu 600.000 Einwohner: 610 Unterschriften
- Bis zu 800.000 Einwohner: 750 Unterschriften
- Bis zu 1.000.000 Einwohner: 880 Unterschriften
- Mehr als 1.000.000 Einwohner: 1.000 Unterschriften
Die Zahl der erforderlichen Stimmen ist also alles andere als unerheblich und muss gut eingeplant werden. Aber keine Sorge: Die entsprechenden Ergebnisse werden vom Landeswahlleiter mindestens drei Monate vor dem Wahltag bekannt gegeben, sodass die wählerischen Unterstützung gezielt mobilisiert werden kann.
Die Kommunalwahlen 2026 in Schwandorf versprechen also einiges an Bewegung im politischen Geschehen. Ein gutes Händchen bei der Auswahl der Kandidaten und der Unterstützung könnte den Unterschied machen, wenn es darum geht, den Wähler:innen das beste Angebot zu unterbreiten.
Für weitere Informationen und Details zu den rechtlichen Rahmenbedingungen steht unter gesetze-bayern.de eine umfassende Übersicht bereit. Auch für die direkt Betroffenen, die sich engagieren wollen, lohnt sich ein Blick auf die offizielle Seite der Stadt Schwandorf unter oberpfalzecho.de, um über alle Entwicklungen informiert zu bleiben.