Miesbachs junge Talente glänzen beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert!

Vier talentierte Musikerinnen aus Miesbach gewinnen Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal am 2. Juli 2025.
Vier talentierte Musikerinnen aus Miesbach gewinnen Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal am 2. Juli 2025. (Symbolbild/MW)

Miesbachs junge Talente glänzen beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert!

Wuppertal, Deutschland - Im Landkreis Miesbach wurde kürzlich ein musikalischer Höhepunkt gefeiert: Vier talentierte junge Musikerinnen traten beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal auf und konnten bemerkenswerte Erfolge erzielen. Die Veranstaltung, die als einer der traditionsreichsten Wettbewerbe zur Förderung musikalischer Talente in Deutschland gilt, zieht jährlich mehr als 1800 Teilnehmer an. In diesem Jahr fand die große Veranstaltung am 2. Juli 2025 statt.

Besonders beeindruckend war der Auftritt von Nevia Wohland (14) aus Gmund und Anastasiia Hrybova (17) aus Moosburg, die als Duo in der Altersgruppe IV antraten. Mit klangvollen 24 Punkten sicherten sie sich den ersten Preis. Ihre Darbietung spiegelte das hohe Niveau wider, das der Wettbewerb in diesem Jahr forderte. Denn die Auswahl der Teilnehmer erfolgt jetzt nicht mehr automatisch, sondern basiert auf den Ergebnissen der jeweiligen Landeswettbewerbe, was die Konkurrenz zusätzlich anheizt.

Weitere Erfolge aus dem Landkreis

Auch Elise Waegner (15) aus Holzkirchen glänzte mit ihrem Akkordeonspiel in der Altersgruppe IV und erzielte ebenfalls 24 Punkte sowie einen ersten Preis. In ihrem Programm präsentierte sie Werke, die von der Kindersuite des Komponisten Vladislav Zolotaryov bis hin zu Stücken aus der Renaissance reichten. Ihre abwechslungsreiche Darbietung kam bei der Jury besonders gut an.

Ein Harfenduo, bestehend aus Maria Manz (16) aus Valley und Frieda Stenzel (14) aus Schliersee, erzielte mit 22 Punkten knapp nicht den ersten Preis, blieb aber dennoch mit einer soliden Leistung in Erinnerung. Ihre Ergebnisse unterstreichen die hohe musikalische Begabung der Teilnehmer im Landkreis.

Starke Beteiligung der Musikschule Tegernseer Tal

Die Musikschule Tegernseer Tal war ebenfalls stark vertreten: In diesem Jahr wurden insgesamt neun Beiträge eingereicht, wovon die Schülerinnen und Schüler stolze acht erste Preise sowie einen zweiten Preis erreichten. Darunter fielen die Leistungen in verschiedenen Kategorien, von Klavier über Harfe bis hin zu Blockflötenensembles.

  • Klavier solo:
    • Cosima Wagner, Altersgruppe 1b, 1. Preis
    • Diego Fernández Diez, AG 3, 2. Preis
  • Harfe solo:
    • Tilda Barthel, AG 1b, 1. Preis
    • Louisa Karpf, AG 1b, 1. Preis
  • Holzbläser Ensemble:
    • Elias Leckner, Nevia Wohland – Saxophon, AG 2, 1. Preis
    • Anna Gleißl, Elias Leckner, Rosi Mayr – Blockflöte, AG 2, 1. Preis
    • Elisabeth Blume, Franziska Kofler – Blockflöte, AG 2, 1. Preis
    • Elisabeth Blume, Mareen Mattner, Anne Morgenstern, Kilian Staudacher – Blockflöte, AG 3, 1. Preis

Das Engagement der Lehrkräfte, darunter Christoph Heptner und Regine Kofler, trug maßgeblich zum Erfolg der Schüler bei. Ein Gruppenbild der Teilnehmer zeigt die stolzen Musikerinnen und Musiker, die nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Schule eine gute Reputation erarbeiteten.

Insgesamt stellt der Wettbewerb nicht nur eine Bühne für die jungen Talente dar, sondern ist auch eine wunderbare Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und die eigene Leidenschaft für die Musik zu teilen. So bleibt der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ ein wichtiges Ereignis in der deutschen Musikkultur, das generationsübergreifend Begeisterung für die Musik weckt. Mehr Informationen über den Wettbewerb finden Sie auf der Webseite von Jugend musiziert.

Details
OrtWuppertal, Deutschland
Quellen