ECDC Memmingen triumphiert nervenstark gegen Deggendorf im Penaltyschießen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

ECDC Memmingen gewinnt am 2.11.2025 gegen Deggendorf im Penaltyschießen und bleibt Tabellenführer in der Länderspielpause.

ECDC Memmingen gewinnt am 2.11.2025 gegen Deggendorf im Penaltyschießen und bleibt Tabellenführer in der Länderspielpause.
ECDC Memmingen gewinnt am 2.11.2025 gegen Deggendorf im Penaltyschießen und bleibt Tabellenführer in der Länderspielpause.

ECDC Memmingen triumphiert nervenstark gegen Deggendorf im Penaltyschießen!

Auf einen spannenden Abend voller Hockey-Action können die Fans des ECDC Memmingen zurückblicken. Am KUTTER-Familientag besiegte die Mannschaft den Deggendorfer SC mit 5:4 nach einem packenden Penaltyschießen. Vor voller Kulisse – 3211 Zuschauer – boten die Spieler ein aufregendes Spektakel, das die Verhältnisse auf dem Eis auf den Kopf stellte. Der Sieg sorgt dafür, dass der ECDC vorerst Tabellenführer bleibt, auch während der bevorstehenden Länderspielpause.

Besonders erwähnenswert war die Rückkehr von Brett Ouderkirk, der nach einer Verletzung wieder in der Aufstellung stand. Auch Robert Peleikis gab sein Saisondebüt, und der junge Justus Roth begann im Tor, was weitere gute Nachrichten für das Team waren. Das Spiel begann für die Memminger jedoch holprig. Curtis Leinweber erzielte für den DSC das erste Tor, doch Timo Gams ließ die heimischen Fans kurz vor der Pause jubeln, als er in der 20. Minute ausglich.

Der Spielverlauf im Detail

Im zweiten Drittel zeigten die Memminger dann, was in ihnen steckt. Denis Fominych brachte das Team in der 23. Minute mit 2:1 in Führung. Ouderkirk erhöhte in Überzahl auf 3:1, gefolgt von einem weiteren Tor von Lillich, das den Spielstand auf 4:1 stellte. Doch der Deggendorfer SC gab nicht auf.

Im letzten Drittel wurde es dann dramatisch. Ondrej Pozivil verkürzte auf 2:4, während Marcel Pfänder und Dylan Jackson in einem spannenden Finish für den DSC sorgten. Letztendlich glich Jackson kurz vor Spielende auf 4:4 aus, und die Entscheidung fiel in der Overtime ohne weitere Tore. Im Penaltyschießen war es Linus Svedlund, der den entscheidenden Treffer erzielte, während Justus Roth alle Versuche der Deggendorfer abwehren konnte.

Ein erfolgreicher Teddy-Bear-Toss

Ein weiteres Highlight des Abends war der Teddy-Bear-Toss, der ein voller Erfolg wurde. Fans hatten Teddys mitgebracht, um diese nach dem ersten Tor des ECDC auf das Eis zu werfen. Diese Tradition bringt nicht nur viele Teddys für wohltätige Zwecke, sondern sorgt auch für eine besondere Atmosphäre im Stadion.

Die nächsten Spiele des ECDC stehen ebenfalls fest: Am 14. November geht es gegen Peiting um 19:30 Uhr und am 16. November gegen EV Lindau um 18:00 Uhr in der ALPHA COOLING-Arena. Fans können sich bereits jetzt auf spannende weitere Begegnungen freuen!

In einer Zeit, in der die Gesundheit im Sport, insbesondere im Hockey, im Vordergrund steht, ist es stets wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein. Die Übertragung von SARS-CoV-2 erfolgt vor allem durch respiratorische Tröpfchen von infizierten Personen, was die Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung im Sport und in großen Menschenansammlungen betrifft. Daher achten alle Beteiligten auf die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen, um die Gesundheit der Spieler und Zuschauer zu schützen. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll zu handeln, um gemeinsam den Sport zu genießen, wie ECDC betont.

Eishockey, eine Sportart mit einer langen Tradition und vielen leidenschaftlichen Anhängern, hat auch in Memmingen einen besonderen Stellenwert. Ursprünglich aus Kanada stammend, entwickelte sich Eishockey zu einem international beliebten Sport. Die Regeln sind klar: Jeder Treffer zählt, und die Teams kämpfen in einem vollen Kontaktspiel um Punkte. Während die NHL die bekannteste Liga ist, erfreuen sich auch lokale Ligen, wie die in Memmingen, großer Beliebtheit. Eishockey ist mehr als nur ein Spiel; es ist ein Erlebnis, das die Herzen vieler Menschen höher schlagen lässt. Ein Blick auf die Wikipedias-Seite zeigt die facettenreiche Geschichte und Entwicklung des Sports auf, die Grundstein für solch spannende Events legt.

Wir freuen uns darauf, mehr von den Memmingen Indians zu hören und wünschen der Mannschaft viel Erfolg in den kommenden Spielen!