Dramatische Festnahmen am Flughafen Memmingen: Kriminelle im Visier!

Die Grenzpolizei in Memmingen nahm am 13.06.2025 zwei Personen fest, darunter einen Albaner mit Haftbefehl und eine Niederländerin wegen Betrugs.
Die Grenzpolizei in Memmingen nahm am 13.06.2025 zwei Personen fest, darunter einen Albaner mit Haftbefehl und eine Niederländerin wegen Betrugs. (Symbolbild/MW)

Dramatische Festnahmen am Flughafen Memmingen: Kriminelle im Visier!

Memmingen, Deutschland - Am vergangenen Sonntag war auf dem Flughafen Memmingen einiges los, denn die Grenzpolizei hat gleich mehrere Personen festgenommen. Im Rahmen ihrer Schleierfahndung entdeckten die Beamten sowohl einen gesuchten albanischen Staatsangehörigen als auch eine niederländische Frau mit einem offenen Haftbefehl. Solche Einsätze sind Teil der verstärkten Kontrollen an den deutschen Außengrenzen.

Insbesondere ein 30-jähriger Mann aus Albanien geriet in den Fokus der Ordnungshüter, als er auf der A96 kontrolliert wurde. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth vorlag. Zudem hatten die Justizbehörden in Essen Fahndungsnotierungen zur Aufenthaltsermittlung erlassen. Dem Mann wurden Eigentumsdelikte zur Last gelegt. Er konnte seine Reise jedoch nach Zahlung einer Geldstrafe im dreistelligen Bereich fortsetzen.

Das Schicksal der Frau aus den Niederlanden

Kurze Zeit später kam auch eine 33-jährige Frau aus den Niederlanden ins Spiel. Sie war mit einem Flug aus London in Memmingen gelandet und musste sich ebenfalls den Fragen der Polizei stellen. Gegen sie lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Landshut wegen Betrugs aus dem Jahr 2022 vor. Da sie eine hohe Geldstrafe nicht bezahlen konnte, landete sie in der Justizvollzugsanstalt Memmingen.

Das war jedoch nicht alles, denn die Kontrollen förderten noch zwei weitere Personen zutage, die gegen das Aufenthaltsgesetz verstießen. Eine 24-jährige Frau aus Albanien konnte bei einer Ausreisekontrolle entdeckt werden, da sie ihren Aufenthalt in Deutschland um 8 Tage überschritten hatte. Sie zahlte eine Sicherheitsleistung, um ihren Flug nach Tirana anzutreten. Ein 27-jähriger Serbe schließlich hielt sich illegal für 90 Tage in Deutschland auf, und gegen ihn wird nun ein Strafverfahren eingeleitet. Auch seine Ausreise nach Nis in Serbien erfolgte unter polizeilicher Aufsicht.

Strengere Kontrollen und ihre Hintergründe

Diese Einsätze sind nicht nur Einzelfälle, sondern zeigen die Richtung, in die sich die deutsche Asylpolitik entwickelt. Alexander Dobrindt (CSU) hat als neuer Bundesinnenminister angekündigt, die Kontrollen an den Außengrenzen Deutschlands zu verstärken. Welche Auswirkungen das auf die Mobilität der Menschen hat, bleibt abzuwarten. Denn während längerfristig mehr Bundespolizisten im Einsatz sind, führen diese Maßnahmen kurzfristig oft zu längeren Wartezeiten für Pendler.

Im Oktober 2023 wurden an den Grenzen rund 7.000 unerlaubte Einreisen registriert, was im Vergleich zu den Jahren davor einen Anstieg darstellt. Tatsächlich lag die Zahl im Jahr 2024 bei nur 600. Dobrindts Maßnahmen, kombiniert mit den bereits bestehenden Kontrollen an der Grenze zu Österreich, könnten diesen Trend weiter beeinflussen.

Die Grenzpolizei Memmingen sieht in ihren Einsätzen einen klaren Erfolg der erweiterten Kontrolle. Wie es weitergeht, bleibt spannend – denn hier im Allgäu ist definitiv etwas los!

Für weitere Informationen lesen Sie die Berichte von Ulm-News, AllgäuHit und Süddeutsche Zeitung.

Details
OrtMemmingen, Deutschland
Quellen