Großes Fest auf Burg Rothenfels: Ostpalas nach Sanierung wieder eröffnet!

Am 8. Juni 2025 feierte Burg Rothenfels die Wiedereröffnung des Ostpalas mit über 1000 Besuchern und einem vielfältigen Programm.
Am 8. Juni 2025 feierte Burg Rothenfels die Wiedereröffnung des Ostpalas mit über 1000 Besuchern und einem vielfältigen Programm. (Symbolbild/MW)

Großes Fest auf Burg Rothenfels: Ostpalas nach Sanierung wieder eröffnet!

Burg Rothenfels, Deutschland - Geschichte trifft auf Gegenwart: Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, wurde der Ostpalas auf der majestätischen Burg Rothenfels feierlich wiedereröffnet. Über 1000 Gäste feierten gemeinsam den erfolgreichen Abschluss eines umfassenden Sanierungsprojekts, das über drei Jahre in Anspruch nahm. Organisiert vom Trägerverein der Burg, unter Vorsitz von Claudia Hamelbeck, erhielt die Veranstaltung großen Zuspruch, trotz des wechselhaften Wetters.

Der Ostpalas, der größte Gebäudeteil der Burg, erstrahlt nach der umfangreichen Restaurierung in neuem Glanz. Dank einer Gesamtförderung von 8,6 Millionen Euro, bereitgestellt sowohl durch den Bund als auch durch den Freistaat Bayern, konnte dieses ehrgeizige Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Alexander Hoffmann, Bundestagsabgeordneter, lobte in seiner Ansprache die beeindruckenden Fortschritte und die Bedeutung dieser Restaurierung für die regionale Kultur, während Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab die Herausforderungen solcher Vorhaben thematisierte.

Ein Fest für Jung und Alt

Die Wiedereröffnung lockte mit einem umfangreichen Programm, das gleichermaßen Kinder und Erwachsene begeisterte. Im Burghof gab es ab 12:00 Uhr eine Bühne mit einem abwechslungsreichen Programm. Die Hanke Brothers sorgten um 15:30 Uhr mit einem Familienkonzert für musikalische Unterhaltung, gefolgt von einem Abendkonzert mit der Instrumentalband Wildes Holz. Neben den Konzerten konnten die Besucher auch an Führungen zur Geschichte der Burg teilnehmen oder mehr über die neu renovierten Räumlichkeiten erfahren.

Familienfreundliche Aktivitäten waren ein weiterer Höhepunkt des Tages. Das vielseitige Programm auf dem gesamten Burggelände wurde durch Vorträge und verschiedene Angebote ergänzt, die allen Altersgruppen ein unvergessliches Erlebnis boten. Hamelbeck war sichtlich erfreut über das große Interesse und die rege Teilnahme der Besucher an diesem besonderen Tag.

Kultur und Besuchermagnet Burg Rothenfels

Die Burg Rothenfels ist nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein bedeutender Anziehungspunkt in der Region. Die positive Entwicklung der bayerischen Schlösser und Burgen zeigt sich auch in den Besucherzahlen. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker berichtete kürzlich, dass 2022 mehr als 3,5 Millionen Menschen die bayerischen Kulturdenkmäler besucht haben – fast dreimal so viele wie im Jahr zuvor. Burg Rothenfels trägt zu diesem Trend bei und ist Teil einer Vielzahl beliebter Sehenswürdigkeiten, die Bayern das ganze Jahr über anziehen.

Die umfangreiche Betreuung der bayerischen Schlösserverwaltung, die über 45 dieser historischen Stätten verwaltet, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die Anstrengungen, die Besucherzahlen zu steigern und den kulturellen Reichtum der Region zu erhalten, sind unübersehbar und tragen zur stetigen Attraktivität dieser unverwechselbaren Orte bei.

Das Burgfest und die Wiedereröffnung des Ostpalas zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und relevant die kulturelle Landschaft in Bayern ist. Hier wird Geschichte erlebbar und die Verbundenheit zur eigenen Tradition lebendig gehalten. Mehr Informationen finden Sie in den Berichten von POW, Burg Rothenfels und Süddeutsche.

Details
OrtBurg Rothenfels, Deutschland
Quellen