Einbruchversuch in Obertunding: Polizei sucht Zeugen!

Ein Einbruchversuch in Obertunding, Landkreis Dingolfing-Landau, beschäftigt die Polizei. Zeugen gesucht!
Ein Einbruchversuch in Obertunding, Landkreis Dingolfing-Landau, beschäftigt die Polizei. Zeugen gesucht! (Symbolbild/MW)

Einbruchversuch in Obertunding: Polizei sucht Zeugen!

Obertunding, Deutschland - In Obertunding, im Landkreis Dingolfing-Landau, sorgte ein Einbruchversuch für besorgte Gesichter. Laut der Passauer Neue Presse wurde in der Lengthaler Straße am 6. oder 7. Juni versucht, die Wohnungstür einer 28-jährigen Frau gewaltsam zu öffnen. Glücklicherweise blieb die Wohnung unversehrt, doch der Schaden an der Tür ist beträchtlich. Zwei Personen wurden zur Tatzeit beobachtet: Eine Frau, die schätzungsweise zwischen 40 und 50 Jahren alt ist, sowie ein jüngerer blonder Mann, der vor dem Gebäude stand. Ob diese beiden in den Vorfall verwickelt sind, ist derzeit unklar, weshalb die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung bittet. Wer etwas gesehen hat, kann sich unter der Telefonnummer 08731/31440 melden.

Einbruchversuche wie in Obertunding sind nicht selten. Die Einbruchstatistik für 2024 zeigt, dass die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland konstant steigt. Im Jahr 2023 wurden bundesweit 77.819 Einbrüche registriert, was einem Anstieg von rund 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die polizeilichen Statistiken belegen, dass es durchschnittlich 213 Einbrüche täglich gibt. Dabei sind vor allem Einfamilienhäuser mit hohen Hecken und Zäunen beliebt, während Mehrfamilienhäuser, insbesondere Erdgeschosswohnungen, in städtischen Gebieten eher im Visier der Täter stehen.

Sicherheitsvorkehrungen erhöhen

Die Deutsche Schadenshilfe hebt hervor, dass Einbrecher häufig die Einbruchstelle vorab beobachten und ihre Taten strategisch planen. Sie meiden Sackgassen, da eine Flucht dort schwierig sei. Erkennungsmerkmale für einen Einbruch sind unter anderem zerstörte Fenster, aufgebrochene Türen oder Hebelspuren. Im Inneren können herausgerissene Schubladen und umgeknickte Möbel auf die Tat hindeuten. Es ist dringend anzuraten, verdächtiges Verhalten sofort der Polizei zu melden.

Ein Einbruch kann nicht nur materiellen, sondern auch seelischen Schaden hinterlassen. Daher ist es empfehlenswert, die eigenen vier Wände mit mechanischen und elektronischen Sicherheitssystemen zu schützen. Denn Studien belegen, dass durch mechanische Sicherungsmaßnahmen das Risiko eines Einbruchs erheblich gesenkt werden kann. Es ist auch ratsam, eine Dokumentation von Einbruchsspuren zu führen, um bei der Versicherungsabwicklung keine Komplikationen zu erleben.

Während Bayern im Vergleich zu anderen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen die niedrigsten Einbruchszahlen aufweist, zeigt der Anstieg in den letzten Jahren eine besorgniserregende Tendenz. Die Notwendigkeit für effektive Präventionsmaßnahmen und Sicherheitsberatungen ist daher wichtiger denn je.

Die jüngsten Vorfälle in Obertunding und die steigenden Einbruchszahlen mahnen uns zur Wachsamkeit. Lassen Sie sich von der Polizei beraten und schützen Sie Ihr Zuhause – denn vorbeugen ist besser als nachsehen.

Details
OrtObertunding, Deutschland
Quellen