Draisaitl führt Oilers zum dramatischen 5:4-Sieg im Stanley Cup-Finale!

Draisaitl führt Oilers zum dramatischen 5:4-Sieg im Stanley Cup-Finale!
Edmonton, Kanada - Die Spannung im Stanley-Cup-Finale zwischen den Edmonton Oilers und den Florida Panthers bleibt hoch. Am 13. Juni 2025 gelang es den Oilers, das vierte Spiel in der Finalserie mit 5:4 zu gewinnen und damit den Rückstand von 2:1 in der Best-of-seven-Serie auszugleichen. Entscheidend war der einmal mehr überragende Leon Draisaitl, der in der Verlängerung das Siegtor erzielte und damit zum zweiten Mal in dieser Serie in der Overtime traf. Dies macht ihn erst zum dritten Spieler in der Geschichte der NHL, der in einer Endspielserie zwei Tore in der Verlängerung erzielt hat, wie mainpost.de berichtet.
Ein Comeback mit Herzschlag-Finale
Das Spiel begann für die Oilers alles andere als gut. Nach dem ersten Drittel lagen sie mit 0:3 zurück, da Matthew Tkachuk und Anton Lundell die Panthers stark in Führung brachten. Edmonton-Trainer Kris Knoblauch musste nach den ersten Gegentoren reagieren und den Torhüter Stuart Skinner auswechseln. Backup-Keeper Calvin Pickard bewies dann seine Stärke und hielt 18 Schüsse, was für die Wende entscheidend war. Die Oilers zeigten im zweiten Drittel eine beeindruckende Aufholjagd und erzielten innerhalb von nur zwölf Minuten drei Tore. Nach dem Ausgleich war Draisaitl mit einer Vorlage zum 3:3 maßgeblich beteiligt.
In der letzten Phase des dritten Drittels ging Edmonton dank eines Treffers von Jake Walman in Führung, doch Sam Reinhart sorgte mit seinem Ausgleichstreffer 19,5 Sekunden vor dem Ende dafür, dass das Spiel in die Verlängerung ging, wie cbssports.com anmerkt.
Draisaitl als Overtime-Experte
Mit seinem Tor in der 11:18 Minute der Verlängerung stellte Draisaitl einen NHL-Rekord mit seinem vierten Overtime-Tor in dieser Playoff-Postseason auf. Historisch gesehen ist es laut den Statistiken der NHL bemerkenswert, dass in der bisherigen Serie drei von vier Spielen in die Verlängerung gingen – ein solches Szenario gab es zuletzt 2013. In der Geschichte der NHL-Finals ist dies erst das fünfte Mal, dass so viele Überstunden-Spiele in einer Serie stattfanden. Nur sechs Teams konnten jemals nach einem Rückstand von drei Toren in einem Finalspiel zurückkommen, das letzte Mal im Jahr 2006, was die Leistung der Oilers umso bemerkenswerter macht.
Ein Blick auf die nächsten Spiele
Die Serie wechselt jetzt zurück nach Edmonton, wo das fünfte Spiel am Samstag stattfindet. Die Oilers sind heiß darauf, ihren Vorsprung auszubauen, während die Panthers alles daran setzen werden, sich den Meistertitel, den sie im Vorjahr in sieben Spielen errungen hatten, zurückzuholen. Die Spannung bleibt also mit jedem Spiel aufrecht. Besondere Aufmerksamkeit wird Draisaitl gelten, der sich in dieser Endspielserie als absoluter Schlüsselspieler etabliert hat.
In der gemeinsamen Geschichte des Stanley Cup haben die Oilers nun die Möglichkeit, erneut einen Platz in den Annalen der NHL zu sichern und sich als heiße Favoriten auf den Titel zu positionieren.
Details | |
---|---|
Ort | Edmonton, Kanada |
Quellen |