Sebastian Müller aus Lichtenfels: Neuer stellvertretender Vorsitzender!
Sebastian Müller aus Lichtenfels wurde zum stellvertretenden Landesvorsitzenden des Bayerischen Jugendrotkreuzes gewählt.

Sebastian Müller aus Lichtenfels: Neuer stellvertretender Vorsitzender!
Es gibt Neuigkeiten aus Lichtenfels, die das Herz für Ehrenamt und Jugendförderung höher schlagen lassen! Sebastian Müller, ein 37-jähriger engagierter Bürger aus unserer Stadt, wurde kürzlich bei der Landesversammlung des Bayerischen Jugendrotkreuzes, die in Waldmünchen stattfand, mit klarer Mehrheit als einer von drei ehrenamtlichen Vorsitzenden gewählt. Mainpost berichtet, dass Müller bereits seit 2022 Mitglied im Roten Kreuz ist und sein Engagement im Bereich der Jugendförderung bereits mit 15 Jahren in der Jugendfeuerwehr begonnen hat.
Müller hat sich durch seine Erfahrungen in der Freiwilligen Feuerwehr und in der Stadtverwaltung, wo er das Amt für Bürgerservice, Organisation und strategische Entwicklung leitet, ein gutes Händchen in der Organisation erarbeitet. Zudem ist er aktives Mitglied im Kreistag und im Jugendhilfeausschuss.
Neue Herausforderungen und Ziele
In seiner neuen Position als stellvertretender Landesvorsitzender wird Müller für zwei Jahre an der Spitze des Bayerischen Jugendrotkreuzes mitwirken. Sein Ziel ist es, die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in Erster Hilfe zu intensivieren und humanitäre Werte zu vermitteln. „Es liegt mir am Herzen, die Anliegen und Wünsche junger Menschen zu vertreten und die Jugendarbeit voranzubringen“, erklärt Müller.
Ein wichtiger Aspekt seiner Arbeit wird die Stärkung des innerverbandlichen Dialogs sowie der Austausch mit den Orts- und Kreisebenen sein. Herausforderungen, wie die Verbesserung des Schulsanitätsdienstes, die Organisation von Wettbewerben und die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher sollen aktiv angegangen werden. Auf der Website des Bayerischen Jugendrotkreuzes erfährt man mehr über die aktuellen Projekte und die Struktur der Organisation.
Die Rolle des Bayerischen Jugendrotkreuzes
- Das Bayerische Jugendrotkreuz (BJRK) ist ein eigenständiger Kinder-, Jugend- und Nachwuchsverband des Bayerischen Roten Kreuzes.
- Rund 106.000 ehrenamtliche Mitglieder im Alter von sechs bis 27 Jahren setzen sich für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung ein.
- Die sieben Rotkreuz-Grundsätze, die Toleranz, Offenheit und Verständnis fördern, dienen als Handlungsleitfaden für alle Mitglieder.
Es bleibt spannend, wie sich die Jugendarbeit unter der Leitung von Sebastian Müller entwickeln wird. Seine Erfahrungen und seine Leidenschaft könnten der Schlüssel sein, um noch mehr junge Menschen für die wichtige Arbeit des Roten Kreuzes zu begeistern!