Schwandorf feiert seine besten Absolventen: Stolz und Zukunftsperspektiven!
Am 15.11.2025 wurden die besten Absolventen des Beruflichen Schulzentrums in Schwandorf geehrt, Anerkennung für exzellente Leistungen.

Schwandorf feiert seine besten Absolventen: Stolz und Zukunftsperspektiven!
Am Beruflichen Schulzentrum I in Schwandorf wurde jüngst ein glanzvolles Fest zu Ehren der besten Absolventen gefeiert. Am 15. November 2025 versammelten sich zahlreiche Gäste im Foyer, um die herausragenden Leistungen der Lernenden zu würdigen. Studiendirektor Pavlos Pampouchidis eröffnete die feierliche Zeremonie und hob den bedeutenden Beitrag der Absolventen zur Gesellschaft hervor.
Die Festansprache hielt Oberstudiendirektor Martin Abt, der die Bedeutung von „Future Skills“ in der heutigen Berufswelt betonte. Längst ist es nicht mehr ausreichend, die regulären Ausbildungsinhalte zu beherrschen; die künftigen Fachkräfte müssen sich auch in digitalen Kompetenzen auskennen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Handwerk, darunter Uli Götz von der Handwerkskammer und Josef Ebnet von der IHK, hoben die Rolle gut ausgebildeter Fachkräfte hervor und verdeutlichten damit die Relevanz der dualen Ausbildung für die Region.
Preisverleihung und Ausgezeichnete
Im Mittelpunkt des Abends standen die Preisträger: 21 junge Talente aus verschiedenen Ausbildungsberufen wurden für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Der Landkreis Schwandorf und die Innungen stifteten Urkunden und Preisgelder, was die Veranstaltung zusätzlich aufwertete. Zu den Geehrten zählen beispielsweise:
- Anton Hergert, Zerspanungsmechaniker, AMA Amberg
- Magdalena Stengl, Kauffrau für Büromanagement, Anton Steininger GmbH, Neunburg
- Andreas Meier, Automobilkaufmann, Vögl GmbH & Co. KG, Cham
- Benjamin Schuierer, Tischler, BES Brunold, Schwandorf
- Annale-na Duscher, Friseurin, Martinas Haarstudio, Neunburg
- Eva Fuchs, Friseurin, Cornelia Fuchs, Maxhütte-Haidhof
- Aleksandr Schwarz, Anlagenmechaniker SHK, Gebr. Zinnbauer, Schwandorf
- Florian Böhm, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Schmidt Bertram, Heroldsbach
- Andreas Lösl, Maurer, Lösl Bau GmbH, Winklarn
- Deyvid Aleksandrov, Industriemechaniker, Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH, Neunburg
- Thomas Hornauer, Metallbauer, Schindler Fenster + Fassaden GmbH, Roding
- Laura Fischer, Industriekauffrau, Uplifter GmbH & Co. KG, Guteneck
- Natalie Glöckl, Kauffrau im Einzelhandel, Sport + Mode Meier, Schwandorf
- Leon Hieke, Forstwirt, Stadt Augsburg Forstverwaltung
- Johannes Windorfer, Forstwirt, Forstbetrieb Bodenmais
- Martin Schuml, Landwirt, Pruy GbR, Velburg
- Patrick Weber, Land- und Baumaschinenmechatroniker, BayWa AG, Roßbach/Wald
- Ammar Alabbas, Helfer für Ernährung und Versorgung, Bioland-Hof, Oberviechtach
Musikalische Umrahmung und geselliges Beisammensein
Zur Feier gehörte auch die musikalische Umrahmung durch die Concert Band des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums, die für Stimmung sorgte und die vielen Anwesenden in ihren Bann zog. Nach der offiziellen Preisverleihung klang der Abend in entspannter Atmosphäre mit einem Imbiss aus, bei dem alle Beteiligten noch einmal zusammenkamen, um die Erfolge zu feiern.
Diese Ehrung ist nicht nur eine Bestätigung für die Leistungen der Absolventen, sondern zeigt auch, wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte für die Zukunft der Region sind. In der heutigen Arbeitswelt sind nicht nur traditionelle Fähigkeiten gefragt, sondern auch digitale Kompetenzen, die in der Ausbildung vermittelt werden. Ein gutes Beispiel dafür ist die zunehmende Bedeutung von Betriebssystemen wie Windows 11, das eine benutzerfreundliche Erfahrung mit modernster Technologie bietet und sicherstellt, dass neue Absolventen auf die Anforderungen des modernen Berufslebens gut vorbereitet sind. Support.microsoft.com erklärt, dass Benutzeranmeldungen über biometrische Sensorsysteme erfolgen können, was die Anwendung im beruflichen Alltag erleichtert.
Ein starkes Fundament für die Zukunft – sowohl für die frischgebackenen Absolventen als auch für die Region Schwandorf!