Gaststätte Alt-Trauchburg schließt: Was geschieht mit dem Wahrzeichen?
Im Oberallgäu schließt die Gaststätte Alt-Trauchburg vorübergehend. Bürgermeister Schmid hofft auf Nachfolge und Sanierung.

Gaststätte Alt-Trauchburg schließt: Was geschieht mit dem Wahrzeichen?
In einer überraschenden Wendung wurde während der Bürgerversammlung in Hellengerst bekannt, dass die Wirtin der beliebten Gaststätte Alt-Trauchburg ihre Pacht aufgibt. Die langjährige Pächterin hat entschieden, dass sie nicht länger am Ruder sein kann. Bürgermeister Florian Schmid äußerte bei dieser Gelegenheit die Hoffnung, rasch einen Nachfolger zu finden. Die Gaststätte, die für ihre deftige Hausmannskost und saisonale Spezialitäten wie Bärlauchbutter und Marmeladen bekannt ist, steht vor einer ungewissen Zukunft.
Die Schließung kommt nicht aus heiterem Himmel. Während der Versammlung wurden auch notwendige Ertüchtigungen des Gebäudes angesprochen. Probleme mit der Wasserversorgung und Stromversorgung sind zu beheben, doch die Gemeinde ist nicht Eigentümerin des Hauses. Gespräche über die weitere Nutzung und Renovierung laufen bereits. Der nächste Gemeinderat möchte sich besonders darum kümmern, die Alt-Trauchburg aufzuwerten. Ziel ist es, die historische Burg von möglichst vielen Seiten sichtbar zu machen, wobei erste Maßnahmen zum Schutz des Mauerwerks schon umgesetzt wurden.
Ein beliebter Treffpunkt
Die Burggaststätte Alt-Trauchburg war nicht nur ein Ort für ein gutes Essen, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Ausflügler. Dabei stehen leicht nachvollziehbare Aktivitäten auf dem Programm: Empfehlungen reichen von einem Besuch des Biergartens bis hin zu den beliebten Wildessen im Herbst. Für Kinder gibt es spezielle Angebote, sodass auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen.
Die Gaststätte bietet eine Auswahl von leckeren Gerichten, darunter Südtiroler Knödel, Brotzeit und Salatspezialitäten, alles frisch zubereitet mit Kräutern und Blumen. Zudem war die Möglichkeit gegeben, am Nachmittag bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee zu entspannen. Die Website der Gaststätte, Burggaststätte Alt-Trauchburg, informiert die Gäste über die Öffnungszeiten und Anfahrt und verspricht ein echtes Allgäuer Ambiente.
Die Gastronomielandschaft im Oberallgäu
Das Oberallgäu hat eine abwechslungsreiche Gastronomielandschaft zu bieten, wie eine Übersicht zeigt. Insgesamt wurden 84 Restaurants in der Region erfasst, die alles von Allgäuer Spezialitäten bis hin zu internationalen Gerichten in einem einladenden Ambiente anbieten. Viele der Restaurants betonen die regionale Küche und bieten spezielle Gerichte wie selbst gebackene Kuchen – ideal für all diejenigen, die die süßen Seiten des Lebens lieben. Online-Tischreservierungen sind ebenfalls möglich, und einige Restaurants sind familienfreundlich und bieten Kinderkarten an, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Obgleich die Gaststätte Alt-Trauchburg ihre Pforten vorerst schließen wird, bleibt zu hoffen, dass eine baldige Nachfolgelösung gefunden wird. Die Bewohner des Oberallgäus, mit einer Einwohnerzahl von 155.413 (Stand: 31. Dez. 2024), und die vielfältigen Ausflugsziele wie die Breitachklamm und der Große Alpsee können nur von einer lebendigen Gastronomieszene profitieren. Weitere Informationen über Restaurants und gastronomische Highlights in der Region finden sich auf Plattformen wie Oberallgäu.info. Die Zukunft der Alt-Trauchburg mag ungewiss sein, doch die Erinnerungen an zahlreiche gesellige Stunden werden bleiben.