Bücherei Mistelfeld: Über 2500 Medien für die Dorfgemeinschaft!

Bücherei Mistelfeld: Über 2500 Medien für die Dorfgemeinschaft!
Mistelfeld, Deutschland - Im beschaulichen Mistelfeld hat sich die katholische öffentliche Bücherei St. Andreas zu einem echten Tummelplatz für Leseratten entwickelt. Christine Hertel, die Leiterin der Bücherei, empfing kürzlich den Ersten Bürgermeister Andreas Hügerich zu einem eindrucksvollen Kurzbesuch. In den neugestalteten Räumen, die seit dem Umbau im Jahr 2024 zur Verfügung stehen, warten mehr als 2500 Medien darauf, von den Bürgerinnen und Bürgern entliehen zu werden. Ein wahrer Schatz für die Dorfgemeinschaft!
Die Bücherei ist nicht nur ein Ort zum Ausleihen von Büchern. Mit rund 200 neu angeschafften Medien pro Jahr und ebenso vielen, die gegen eine Spende abgegeben werden, zeigt sich die Bücherei als lebendiges Zentrum der Bildung und Kultur. Bürgermeister Hügerich hob die besondere Rolle der Bibliothek als Ort der Begegnung für alle Generationen hervor und verwies damit auf die wertvolle Funktion, die solche Einrichtungen in ländlichen Regionen einnehmen.
Vielfältige Medienauswahl und Angebote
Gerade die breite Auswahl an Medien macht das Angebot in der Bücherei so attraktiv. Neben Biografien, Geschichtsbüchern und beliebten Erzählungen finden Leserinnen und Leser ebenfalls Sachbücher zu Themen wie Musik, Psychologie oder Naturwissenschaften. Die Medien sind dabei nicht nur auf Erwachsene zugeschnitten, sondern bieten auch eine Vielzahl an Kinder- und Jugendbüchern, die kleinen Entdeckern und wissbegierigen Teenagern interessante Welten eröffnen können. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der kulturelle Bildung und Leseförderung eine immer größere Rolle spielen, besonders in ländlichen Gebieten.
- Erzählende Literatur:
- Jugendbucher (ab 13 Jahren)
- Kinderbücher (8 bis 12 Jahre)
- Erstes Lesealter
- Bilderbücher
- Sachbücher für alle Altersgruppen:
- Heimatkunde
- Musik, Bühne und Film
- Pädagogik und Bildungswesen
Dorfleben und Veranstaltungen
Ein weiteres Highlight in Mistelfeld ist das bevorstehende Pfarrfest am Donnerstag, dem 19. Juni, im Rahmen des Feiertags Fronleichnam. Nach dem Gottesdienst um 9 Uhr, steht den Besuchern ein gemütliches Mittagessen zur Verfügung, gefolgt von Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Auch die Soldatenkameradschaft Mistelfeld trägt zum Fest bei – die Siegerehrung des öffentlichen Schießens und der Vereinsmeisterschaft findet um 18 Uhr statt. Im Pfarrheim sind außerdem eine Mutter-Kind-Gruppe und eine kreative Bastelgruppe aktiv, die ebenfalls Teil des Gemeindelebens sind.
Die Bücherei wird während des Pfarrfestes einen besonderen Platz einnehmen. Neben dem Rahmenprogramm in der Bibliothek können die Besucher Bilder der Gößweinsteiner Wallfahrt bewundern, die ab Mittag in der Kirche ausgestellt werden. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft, sie bieten auch eine Plattform, sich kulturell zu betätigen und regionalen Austausch zu fördern.
Der Wert öffentlicher Bibliotheken kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wie kubi-online betont, sind sie ein wichtiges Fundament für Bildung und kulturelle Teilhabe, insbesondere in ländlichen Räumen. Sie sind Orte, die den Zugang zu Bildung für alle Altersklassen unterstützen und sich um das gemeinschaftliche Miteinander bemühen.
Details | |
---|---|
Ort | Mistelfeld, Deutschland |
Quellen |