Musikfest und Partnerschaft: Forchheim feiert Gherla in der Innenstadt!

Musikfest und Partnerschaft: Forchheim feiert Gherla in der Innenstadt!
Forchheim, Deutschland - Ein ganz besonderer Tag für Forchheim: Am Samstag, dem 14. Juni 2025, wird die Innenstadt zum Mittelpunkt für Musik und kulturellen Austausch. Das große Musikfestival „Überall Musik“ steht auf dem Programm und feiert zudem 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Gherla in Rumänien. Von 14 bis 23 Uhr werden in der Innenstadt zahlreiche Bühnen verschiedene Künstler und Darbietungen präsentieren. Ein Event, das sich niemand entgehen lassen sollte.
Ein Höhepunkt des Tages wird die Ansprache von Oberbürgermeister Uwe Kirschstein um 16:30 Uhr am Paradeplatz sein. Hier wird auch der langjährige Partnerschaftsbeauftragte Gerhard Käding verabschiedet und seine Nachfolgerin Ariane Sechi offiziell eingeführt. Die neue Partnerschaftsbeauftragte bringt eine spannende persönliche Geschichte mit: 1989 in Temeschburg geboren, wuchs sie in Rumänien auf und zog mit neun Jahren nach Hirschaid. Ariane ist nicht nur bilingual – sie besitzt sowohl die rumänische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit – sondern engagiert sich auch aktiv in der Gesellschaft, beispielsweise durch Übersetzungen für Polizei und Hebammen im Landkreis Forchheim.
Musik und Folklore
Ab 17 Uhr erfreuen der Folklore-Ensemble „Dansatorii de pe Somes“ mit der talentierten Sängerin Marinela Zegrean und der Musik- und Spielmannszug Forchheim das Publikum. Dieses Ensemble hat auch kürzlich beim internationalen „Nur Folk Fest“ in Gherla teilgenommen, das zur ersten Ausgabe ein Highlight der armenischen Kultur und Birnenreiche örtlicher Folklore bot. Hier traten unter anderem Tanzgruppen aus Armenien, Bulgarien und Griechenland auf und präsentierten eine Vielfalt an traditionellen Tänzen und Musikstücken.GherlaInfo berichtet, dass dieses Festival mit Temperaturen über 35 Grad Celsius stattfand und zahlreiche Besucher aus verschiedenen Städten angereist waren.
Am „Nur Folk Fest“ haben auch lokale Gruppen wie das Ensemble „Hayakaghak“ aus Gherla mit Wirbel und Energie teilgenommen. Das Event stellte nicht nur das kulturelle Erbe Armeniens vor, sondern förderte auch den Austausch zwischen den Ethnien, darunter auch ungarische und jüdische Klänge. Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig kulturelle Begegnungen sind, nicht nur in Gherla, sondern auch hier in Forchheim, wo die Partnerschaft eine lange Geschichte hat.
Städtepartnerschaften im Fokus
Die Städtepartnerschaft zwischen Forchheim und Gherla ist nicht nur eine Beziehung, die auf freundschaftlichem Austausch basiert, sondern auch ein Beispiel für die Absicht, nach dem Zweiten Weltkrieg Brücken zwischen früheren Konfliktgegnern zu schlagen. Die Partnerschaften zwischen Städten haben ihren Ursprung in der Versöhnung und zielen darauf ab, Verständnis und Vertrauen aufzubauen. Inzwischen liegt der Schwerpunkt auf kulturellem, intellektuellem und wirtschaftlichem Austausch, wobei persönliche Begegnungen wichtig sind.Frankfurt hat das als Vorbild genommen und zahlreiche Austauschprogramme entwickelt, um diesen interkulturellen Dialog zwischen Generationen zu fördern.
So blickt Forchheim mit Vorfreude auf das gemeinsame Feiern der wertvollen Partnerschaft mit Gherla und das bunte kulturelle Programm, das alle Sinne ansprechen wird. Ein Event, das zeigt, dass Musik und Kultur vereinen und alte Freundschaften erneuern können.
Details | |
---|---|
Ort | Forchheim, Deutschland |
Quellen |