Stromausfall in Wilburgstetten: Wartungsarbeiten ab 17.06.2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14.06.2025 wird es in Wilburgstetten Wartungsarbeiten geben, die kurzzeitige Stromausfälle verursachen können.

Am 14.06.2025 wird es in Wilburgstetten Wartungsarbeiten geben, die kurzzeitige Stromausfälle verursachen können.
Am 14.06.2025 wird es in Wilburgstetten Wartungsarbeiten geben, die kurzzeitige Stromausfälle verursachen können.

Stromausfall in Wilburgstetten: Wartungsarbeiten ab 17.06.2025!

In der kleinen Gemeinde Wilburgstetten wird heute, am 14. Juni 2025, für einige Haushalte das Licht gedimmt – jedoch nicht aufgrund eines spontanen Stromausfalls, sondern im Rahmen geplanter Wartungsarbeiten. Die Netze ODR GmbH hat angekündigt, dass am 17. Juni 2025 von 14:00 bis voraussichtlich 16:00 Uhr am Standort B 25 in Greiselbach, OT Wolfsbühl, Instandhaltungsarbeiten stattfinden werden. Während dieser Zeit müssen die Anwohner mit zeitweisen Unterbrechungen rechnen. Ein gutes Händchen hat man in Wilburgstetten normalerweise bei der Stromversorgung: Im Durchschnitt sind die Haushalte dort nur wenige Minuten jährlich ohne Strom. Dennoch wird empfohlen, bei Störungen zunächst einen Blick in den Sicherungskasten zu werfen und sich nicht gleich an die Rettungsleitstellen zu wenden, sondern direkt die Energieversorger zu kontaktieren, wie News.de berichtet.

Mit einem ähnlichen Anliegen sahen sich die Anwohner in Fichtenau konfrontiert. Dort kam es am 26. Mai 2025 zu vorübergehenden Stromstörungen, die insbesondere die Bewohner von Kohlbusch und Gunzach betrafen. Obwohl solche Unterbrechungen in Deutschland im Durchschnitt nur wenige Minuten jährlich pro Haushalt ausmachen, bleibt die Notwendigkeit von Wartungsarbeiten unbestritten. Die Netze ODR GmbH führte bereits am 28. Mai Wartungsarbeiten durch und wies darauf hin, dass während dieser Phasen mit weiteren Einschränkungen zu rechnen sei. Die Informationen wurden in Echtzeit aktualisiert, um die Bürger möglichst umfassend zu informieren, wie mein-stuttgart.com erklärt.

Stromversorgung in Deutschland – Ein Blick auf die Zahlen

Doch wie steht es tatsächlich um die Zuverlässigkeit der deutschen Stromversorgung? Laut der Bundesnetzagentur, die regelmäßig Daten zu Stromversorgungsunterbrechungen veröffentlicht, bleibt die Qualität in Deutschland sehr hoch. Im Jahr 2023 betrug die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher 12,8 Minuten, was fast im Einklang mit dem zehnjährigen Durchschnitt von 12,7 Minuten liegt. Diese Werte belegen, dass das deutsche Stromnetz im europäischen Vergleich zu den zuverlässigsten zählt. Im Jahr 2023 wurden 852 Netzbetreiber registriert, die zusammen über 158.360 Versorgungsunterbrechungen berichteten, was einen Anstieg von rund 1.115 Störungsmeldungen im Vergleich zum Vorjahr ergibt. Informative Einblicke dazu bietet die Bundesnetzagentur auf ihrer Webseite, wo auch Maßnahmendaten über die Versorgungsunterbrechungen abgerufen werden können Bundesnetzagentur.

In der aktuellen Zeit, in der viele Haushalte auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen sind, bleibt also die Empfehlung, bei Ausfällen besonnen zu handeln und sich im Bedarfsfall direkt an die zuständigen Energieversorger zu wenden. Das sorgt nicht nur für Klarheit, sondern auch für einen sachgerechten Umgang mit der Situation. Ob in Wilburgstetten oder Fichtenau – die Sicherheit und das Wohl der Bürger stehen ganz oben auf der Agenda der Verantwortlichen.