Mobile Blitzer in Landshut: So leicht verlieren Sie Ihren Führerschein!

Mobile Blitzer überwachen die Geschwindigkeitskontrollen in Landshut am 16. Juni 2025. Einhaltung der Tempolimits wichtig!
Mobile Blitzer überwachen die Geschwindigkeitskontrollen in Landshut am 16. Juni 2025. Einhaltung der Tempolimits wichtig! (Symbolbild/MW)

Mobile Blitzer in Landshut: So leicht verlieren Sie Ihren Führerschein!

Am Graben 84036 Berg, Deutschland - In der Stadt Landshut, Bayern, ist das Augenmerk der Verkehrsüberwachung heute, am 16.06.2025, stark auf mobile Blitzer gerichtet. Der aktuelle Blitzerstandort befindet sich in der Straße „Am Graben“ (PLZ 84036 in Berg), wo das Tempolimit bei 30 km/h festgelegt ist. Diese Kontrolle wurde um 17:13 Uhr gemeldet und unterstreicht die ständige Überwachung des Straßenverkehrs durch die Polizei. Immerhin zeigt sich hier ein klarer Appell zur Einhaltung der Geschwindigkeiten und zur Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer. Wer sich nicht daran hält, muss mit Konsequenzen rechnen.

Die Toleranzregelung für Geschwindigkeitsüberschreitungen bei mobilen Blitzern ist entscheidend. Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozentpunkte der gemessenen Geschwindigkeit vor der Bußgeldberechnung abgezogen werden. Das bedeutet, dass das, was auf dem Tacho steht, nicht unbedingt die endgültige Berechnung beeinflusst. Wichtig zu wissen: Die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten hat nicht nur für den eigenen Geldbeutel, sondern auch für die Sicherheit auf den Straßen hohe Priorität, wie news.de berichtet.

Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen

Die Bandbreite der Bußgelder für Tempoverstöße variiert stark, doch die Regelungen sind klar. Innerorts sind die Bußgelder wie folgt gestaffelt:

  • Bis 10 km/h: 30 € – keine Punkte
  • 11 – 15 km/h: 50 € – keine Punkte
  • 16 – 20 km/h: 70 € – keine Punkte
  • 21 – 25 km/h: 115 € – 1 Punkt
  • 26 – 30 km/h: 180 € – 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot möglich
  • 31 – 40 km/h: 260 € – 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • 41 – 50 km/h: 400 € – 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • 51 – 60 km/h: 560 € – 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
  • 61 – 70 km/h: 700 € – 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
  • Über 70 km/h: 800 € – 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot

Ein Einspruch gegen die Bußgelder lohnt sich in der Regel nicht. Die genaue Regelung der Bußgelder und Punkte, die bei Geschwindigkeitsüberschreitungen zur Anwendung kommen, ist auf bussgeldkatalog.de zu finden.

Fahrverbot und Wiederholungstäter

Besonders wichtig ist es für alle Verkehrsteilnehmer zu wissen, dass Fahrverbote vor allem bei wiederholten Verstößen drohen. Wer innerhalb von 12 Monaten zweimal 26 km/h oder mehr über dem Limit fährt, muss mit zusätzlichen Konsequenzen rechnen. Das kann den Entzug des Führerscheins zur Folge haben. Bei innerörtlichen Überschreitungen ab 31 km/h droht ein Fahrverbot von einem Monat, bei außerorts ab 41 km/h, wie bussgeldexperte.org klarstellt.

Insgesamt ist es also sinnvoll, auf die Geschwindigkeit zu achten und die Verkehrsregeln zu respektieren. Die Polizei macht ihren Job, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Denken Sie daran, dass auch kleine Geschwindigkeitsübertretungen schnell teuer werden können und im schlimmsten Fall ein Fahrverbot nach sich ziehen.

Details
OrtAm Graben 84036 Berg, Deutschland
Quellen