Freiwillige Feuerwehr Landshut bildet 10 neue Chemikalienschutz-Träger aus!
Die Freiwillige Feuerwehr Landshut hat erfolgreich zehn neue Träger von Chemikalienschutzanzügen ausgebildet.

Freiwillige Feuerwehr Landshut bildet 10 neue Chemikalienschutz-Träger aus!
In Landshut geht es hoch her! Die Freiwillige Feuerwehr hat in der vergangenen Woche ordentlich angepackt und weitere zehn Feuerwehrleute zu Trägern von Chemikalienschutzanzügen ausgebildet. Diese wichtige Maßnahme fand von Donnerstagabend bis Samstagnachmittag im Löschzug Achdorf statt und umfasste insgesamt 15 umfassende Unterrichtseinheiten. An der Spitze des Ausbildungsteams standen Alexander Zerrmann und Franz Dax, die mit ihrem Fachwissen alles gaben, um die Teilnehmer optimal auf den Einsatz vorzubereiten. Unterstützung erhielten sie dabei von mehreren Ausbildern des Löschzugs Achdorf, die allesamt einen wertvollen Beitrag leisteten.
Was steht auf dem Ausbildungsprogramm? Neben den theoretischen und rechtlichen Grundlagen wurde den Feuerwehrleuten auch die praktische Handhabung der Chemikalienschutzanzüge (CSA) nähergebracht. Dazu gehörten Übungen zum richtigen Einkleiden sowie die Verwendung von Anti-Beschlag-Mitteln für die Sichtscheiben der Anzüge. Ein besonderes Highlight war die Gewöhnungsübung am Donnerstag, bei der die Teilnehmer erstmals in die Schutzanzüge schlüpften.
Praktische Einsatzübungen
Am Freitagabend folgte die Belastungsübung, ein echter Härtetest für die Feuerwehrleute. Hier galt es, in den Chemikalienschutzanzügen eine Teamaufgabe mit einer Schleifkorbtrage zu bewältigen. Am Samstag standen dann nochmals praktische Übungen auf dem Programm, die im Hof der Karl-Heiss-Schule stattfanden. Dabei wurde das richtige Vorgehen bei der Erkundung von Einsatzstellen geprobt, Leckagen wurden abgedichtet und auslaufende Flüssigkeiten aufgefangen. Die Teilnehmer lernten ebenso, kaputte Granulatpackungen zu sichern und wichtige Peripheriemaßnahmen, wie das Abdichten von Gullydeckeln, durchzuführen.
Für einen reibungslosen Ablauf war auch die Dekontaminationseinheit des Löschzugs Hofberg an den Übungen beteiligt. Hier wurde besonderer Wert daraufgelegt, dass nach dem Kontakt mit gefährlichen Stoffen eine gründliche Dekontamination erfolgt, bevor die Anzüge wieder ausgezogen werden konnten. Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wurde schließlich mit einer Zeugnisübergabe durch Stadtbrandrat Sebastian Öllerer gefeiert.
Das Interesse an aktuellen Trends
Doch nicht nur die Feuerwehr in Landshut sorgt für Aufregung. Auch im Hinblick auf moderne Technik ist ganz schön viel los! Musikliebhaber können sich über die vielfältige Auswahl an Bluetooth-Lautsprechern freuen, die gerade in der aktuellen Zeit hoch im Kurs stehen. Ob beim Training im Freien oder bei gemütlichen Abenden zu Hause, die tragbaren Lautsprecher bieten für jeden Anlass die passende Lösung. Marken wie JBL, Bose und Sony haben innovative Modelle im Angebot, die nicht nur kabellos sind, sondern auch unterwegs eine klare Klangqualität liefern. Einige dieser Lautsprecher sind sogar wasserdicht und stoßfest, was sie zu idealen Begleitern bei allen Outdoor-Aktivitäten macht.
Abschließend bleibt zu sagen: Während die Freiwillige Feuerwehr Landshut sich auf alle Eventualitäten vorbereitet, bleibt auch die Technik nicht stehen. Landshuts Bürger können sich auf eine gut aufgestellte Feuerwehr verlassen, die in Sachen Sicherheit stets einen Schritt voraus ist – und Musikliebhaber kommen dank neuer Technologien ebenfalls in den Genuss erstklassiger Klangerlebnisse. Ein Hoch auf die Vielseitigkeit unserer Stadt!