Der größte Kreisverkehr Deutschlands: Attraktion in Landsberg!
Entdecken Sie den größten Kreisverkehr Deutschlands in Landsberg am Lech – eine Verkehrsader mit 330 Metern Durchmesser.

Der größte Kreisverkehr Deutschlands: Attraktion in Landsberg!
Der Kreisverkehr wird in Deutschland immer beliebter und hat sich als eine der wichtigsten Verkehrsformen etabliert. Seit den 1990er Jahren gewinnt dieses Verkehrselement zunehmend an Bedeutung. Besonders ein Kreisverkehr in Bayern hat es in die Schlagzeilen geschafft: der größte seiner Art in Deutschland befindet sich in Landsberg am Lech. Mit einem beeindruckenden Durchmesser von 330 Metern und einer Fahrstrecke von 1.037 Metern ist er nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch eine Touristenattraktion geworden.
Die Bedeutung des Landsberger Kreisverkehrs erstreckt sich weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Er liegt strategisch günstig zwischen Augsburg und München, in unmittelbarer Nähe zur malerischen Freizeitregion Allgäu und Bodensee. Der Kreisverkehr verbindet die Autobahn A96 mit der Bundesstraße B17, was ihn zu einer wichtigen Verkehrsader für Reisende macht. „Hier merkt man, dass Landsberg ein gutes Händchen für Verkehrsplanung hatte“, meint ein erfreuter Anwohner. Viele Reisende auf der A96 bemerken ihn jedoch oft nicht, da sie einfach darüber hinwegfahren.
Das Bauprojekt
Für den Bau des beeindruckenden Kreisverkehrs wurden rund 186.000 Kubikmeter Material bewegt, wobei hochwertiger Kies das Hauptmaterial war. Die umfassenden Bauarbeiten haben sich gelohnt, denn Google Maps hat den Kreisverkehr als Sehenswürdigkeit eingetragen, die von zahlreichen Besuchern mit 4,5 Sternen bewertet wird. Touristen und Einheimische, die ihn besuchen, haben viel Spaß daran, ihn zu umrunden und seine Ausfahrten zu erkunden.
- A96 in Richtung Lindau
- B17 nach Füssen
- Verbindungsstraße ins Stadtzentrum von Landsberg
- A96 nach München
- B17 zurück nach Augsburg
Die Kombination aus Funktionalität und dem touristischen Reiz des Kreisverkehrs hat dazu geführt, dass er sich unbestritten einen Platz auf der Liste der berühmtesten Kreisverkehre Deutschlands sichergestellt hat, neben anderen bekannten Beispielen wie dem Großen Stern in Berlin und dem Franz-Eberhofer-Kreisel in Frontenhausen.
In anderen Ländern, wie Italien, Spanien und Frankreich, sind solche Kreisverkehre bereits seit langem etabliert und haben sich bewährt. In Deutschland sind die ersten Kreisverkehre bereits im späten 19. Jahrhundert entstanden – der erste wurde vermutlich 1899 erbaut. Vor der Verbreitung der Kreisverkehre wurden Kreuzungen hierzulande hauptsächlich mit Ampeln und Vorfahrtsschildern geregelt. Doch die effiziente Verkehrsführung in einem gut durchdachten Kreisverkehr kommt immer mehr hoch im Kurs.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der größte Kreisverkehr Deutschlands in Landsberg am Lech nicht nur ein praktisches Verkehrselement ist, sondern auch ein Beispiel dafür, wie moderne Verkehrsplanung und Attraktion für Touristen Hand in Hand gehen können. Der Besuch lohnt sich auf alle Fälle! Weitere interessante Informationen finden Sie in den Berichten von Augsburger Allgemeine und Chip.